Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von 170 Kindern und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine inklusive Kita mit einer bunten Gemeinschaft aus 35 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamarbeit und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion lebt und Kinder in ihrer Vielfalt unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkennung als Erzieher/in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen in integrativer Arbeit sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle Kinder sind für uns Partner – Inklusion ist unser Weg - Frieden ist unser Ziel. 170 Kinder im Alter von 1-7 Jahren aus 35 Nationen, davon 33 Kinder mit Behinderungen aller Schweregrade, bilden eine bunte Gemeinschaft. Ein interessantes und vielseitiges Konzept gibt die Möglichkeit, Eigeninitiative und Kreativität in der Teamarbeit zu entwickeln.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Erzieher/Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d) jeweils 39 WAZ, davon 5 WAZ Vor- u. Nachbereitung und Teamsitzung/Supervision.
- Anerkennung als Erzieher/in bzw. gleichwertige Ausbildung (Sozialarbeiter/in, Sozialpädagog/in, Elementarpädagog/in oder Kindheitspädagog/in)
- Facherzieher/in für Integration (Heilpädagog/in, Sonderpädagog/in, Sozialpädagog/in, Rehabilitationspädagog/in)
- Kenntnisse bzw. Erfahrung in integrativer/inklusiver Kita-Arbeit
- Konzept halboffener Arbeit, (heil)pädagogische Ansätze, BBP, Team- und Elternarbeit
Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe iKita gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe iKita gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Inklusion und integrative Pädagogik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Folge relevanten Seiten und Gruppen auf Plattformen wie Facebook oder LinkedIn, die sich mit inklusiver Erziehung beschäftigen. Oft werden dort Stellenangebote geteilt, die nicht auf den üblichen Jobportalen zu finden sind.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Bildungseinrichtungen oder Fachmessen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Vertretern von Kitas und Schulen zu sprechen und mehr über deren Ansätze zur Inklusion zu erfahren. So kannst du auch dein Interesse und deine Motivation persönlich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der integrativen Pädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Förderung von Kindern mit Behinderungen hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher/Facherzieher gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und das Konzept der Einrichtung eingeht. Betone deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit und wie du zur bunten Gemeinschaft beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, deine Kenntnisse in integrativer/inklusiver Kita-Arbeit sowie deine pädagogischen Ansätze hervorzuheben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe iKita gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die inklusiven Ansätze und das pädagogische Konzept der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern mit Behinderungen oder aus verschiedenen Kulturen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Team von großer Bedeutung ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zu deiner Rolle im Team zu beantworten.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen der Einrichtung zu erfahren.