Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von 170 Kindern und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine inklusive Kita mit einer bunten Gemeinschaft aus 35 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Teamarbeit und regelmäßige Supervision.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion lebt und Frieden fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Anerkennung als Erzieher/in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in integrativer Arbeit ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Alle Kinder sind für uns Partner – Inklusion ist unser Weg - Frieden ist unser Ziel. 170 Kinder im Alter von 1-7 Jahren aus 35 Nationen, davon 33 Kinder mit Behinderungen aller Schweregrade, bilden eine bunte Gemeinschaft. Ein interessantes und vielseitiges Konzept gibt die Möglichkeit, Eigeninitiative und Kreativität in der Teamarbeit zu entwickeln.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
- Anerkennung als Erzieher/in bzw. gleichwertige Ausbildung (Sozialarbeiter/in, Sozialpädagog/in, Elementarpädagog/in oder Kindheitspädagog/in)
- Facherzieher/in für Integration (Heilpädagog/in, Sonderpädagog/in, Sozialpädagog/in, Rehabilitationspädagog/in)
- Kenntnisse bzw. Erfahrung in integrativer/inklusiver Kita-Arbeit
- Konzept halboffener Arbeit, (heil)pädagogische Ansätze, BBP, Team- und Elternarbeit
Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe iKita gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe iKita gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen inklusiven Ansätze und Methoden, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der integrativen Pädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Elternkommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für Inklusion verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Facherzieher für Integration/ Heil-/Sonder-/Sozial- und Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher/Facherzieher gefordert werden. Notiere dir, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und das Konzept der Einrichtung eingeht. Betone deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit und wie du zur bunten Gemeinschaft beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Integration und Inklusion, klar und prägnant darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe iKita gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Inklusion
Informiere dich im Vorfeld über die Prinzipien der Inklusion und wie sie in der Einrichtung umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Integration verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern mit Behinderungen oder aus verschiedenen kulturellen Hintergründen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern betreffen.
✨Frage nach den pädagogischen Ansätzen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen (heil)pädagogischen Ansätze der Einrichtung zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das bestehende Konzept einzubringen und weiterzuentwickeln.