Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe und qualifiziere Menschen mit Behinderung in der Werkstatt.
- Arbeitgeber: Westerwald-Werkstätten GmbH bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Bildung und unterstütze Menschen auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen oder pädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 27.03.2025 an Kristina Helm senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Westerwald-Werkstätten GmbH, Träger von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, mit ca. 460 Arbeitsplätzen an vier Standorten im Landkreis Altenkirchen/Ww., sucht für ihre Werkstatt in Flammersfeld zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bildungsbegleitung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Führung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung
- Vermitteln von Kenntnissen und Fertigkeiten
- Planung, Durchführung und Fortschreibung der Förderplanung
- Planung und Durchführung von Angeboten zur beruflichen Bildung
- Fachliche Dokumentation
- Mitwirkung bei der Akquise von Praktikumsstellen
- Fachliche Beratung und Austausch mit dem Team und den Vorgesetzten
- Zusammenarbeit mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern/Betreuerinnen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, idealerweise mit Zusatzqualifikation als geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder Bereitschaft zur Weiterbildung im sonderpädagogischen Bereich
- Alternativ abgeschlossene Ausbildung in einem pädagogischen Beruf
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Bereitschaft, sich auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einzustellen
- Freude, anderen Menschen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Identifikation mit den Zielen des Werkstattträgers
Wir bieten:
- Vergütung in Anlehnung an TV-L
- Ergänzende betriebliche Zusatzversorgung (RZVK)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen unter Angabe der Kennnummer H22WFF bitte bis 27.03.2025 an: Westerwald-Werkstätten GmbH, Kristina Helm, Friedrichstr. 25, 7537 Mittelhof-Steckenstein, Tel.: 02742 / 9325-37
Bildungsbegleitung (m/w/d) für die Werkstatt in Flammersfeld Arbeitgeber: Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsbegleitung (m/w/d) für die Werkstatt in Flammersfeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Westerwald-Werkstätten GmbH und deren Ziele. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten zur Führung und Qualifizierung von Menschen in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des Gesprächs. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen betreffen. Dies ist besonders wichtig in einem Teamumfeld.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Werkstatt bestehen, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsbegleitung (m/w/d) für die Werkstatt in Flammersfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige der Westerwald-Werkstätten GmbH gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildungsbegleitung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung darlegst. Betone, wie du zur Förderung der Klienten beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und deine bisherigen Tätigkeiten im pädagogischen oder handwerklichen Bereich.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Bildungsbegleitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Führung und Qualifizierung von Menschen mit Behinderung am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnisse über die Werkstatt
Mache dich mit den Zielen und Werten der Westerwald-Werkstätten GmbH vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizieren kannst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu erfüllen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im sonderpädagogischen Bereich. Stelle Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu unterstreichen.