Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite einen Bewohner in einer Wohnstätte für Menschen mit geistiger Behinderung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen bietet ein Zuhause für 48 Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in oder Pflegekraft und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.10.2024 an Kristina Helm senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Wohnstätte in Flammersfeld eine
(Erzieher/-in, Heilpädagoge/-pädagogin, Heilerziehungs-, Alten- oder Krankenpfleger/-in)
für die Betreuung und Begleitung eines Bewohners/einer Bewohnerin im Rahmen einer Einzelfallhilfe. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 23 Stunden.
Die Wohnstätte in Flammersfeld bietet 48 Menschen mit geistiger Behinderung ein Zuhause, in dem sie Hilfe und Förderung zu einem selbstbestimmten Leben und bei der Verwirklichung ihrer eigenen Ziele erhalten. Die Einrichtung gliedert sich in vier Wohngruppen mit jeweils 12 Bewohnern und Bewohner-innen.
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Erzieher/-in, Heilpädagoge/-pädagogin, Heilerziehungs-, Alten- oder Krankenpfleger/-in
- Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf
- Professioneller und wertschätzender Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Fähigkeit, Krisen von Bewohnern/Bewohnerinnen frühzeitig zu erkennen und präventiv zu managen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern, Angehörigen und gesetzlichen Betreuern/ Betreuerinnen
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Unterstützung der LEBENSHILFE als Träger der Einrichtung
- Vergütung in Anlehnung an TV-L (S 8b)
- Ergänzende betriebliche Zusatzversorgung (RZVK)
- Heimzulage
- Jahressonderzahlung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Verbindliche Rahmenbedingungen für Dienst-, Einsatz- und Urlaubsplanung
- Strukturierte und begleitete Einarbeitung
Bewerbungen unter Angabe der Kennnummer H65FF bitte bis 30.10.2024 an:
Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
Kristina Helm
Friedrichstraße 2
57537 Mittelhof-Steckenstein
Tel.: 02742 / 9325-37
E-Mail:
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe für die Wohnstätte in Flammersfeld Arbeitgeber: Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe für die Wohnstätte in Flammersfeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du Krisen frühzeitig erkannt und gemanagt hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Überlege dir, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten würdest und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Lebenshilfe anbietet. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) im Rahmen einer Einzelfallhilfe für die Wohnstätte in Flammersfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren, und zeige, wie du zur Unterstützung der Bewohner beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennnummer H65FF bis zum 30.10.2024 ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Krisen frühzeitig erkannt und gemanagt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Fachkräften und Angehörigen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe
Mache dich mit den Werten und Zielen der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und unterstützen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Einarbeitung.