Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner:innen im Alltag und bei Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein-Erft-Kreis bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen seit 1963.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 33 freie Tage, Urban Sports Club Mitgliedschaft und Job-Rad-Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder pflegerische Ausbildung oder Studium erforderlich, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B wünschenswert, Anerkennung ausländischer Abschlüsse möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Seit 1963 bietet die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis für Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung vielfältige Unterstützungsangebote. Das Leistungsportfolio umfasst heilpädagogische und inklusive Kindertagesstätten, Betreute Wohnkonzepte, Beratung in allen Lebenslagen sowie Angebote zur Freizeitgestaltung. Die Dienste und Einrichtungen des Vereins tragen dazu bei, die Akzeptanz . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Kontaktperson:
Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Und/oder Pflege-fachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Vereins verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pädagogik und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Empathie und dein Engagement verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Und/oder Pflege-fachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pädagogische und/oder Pflege-Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen oder pflegerischen Arbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis gestellt hast.
Dokumentation und Planung: Erwähne deine Erfahrungen in der Dokumentation und Planung von Förder- und Pflegeprozessen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit an der Erstellung und Umsetzung von individuellen Förderplänen mitgewirkt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Lebenshilfe und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
In der sozialen Arbeit ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine empathische Haltung und wertschätzende Kommunikation unter Beweis gestellt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen nennen, um deine Team- und Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss.