Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals with acquired neurological conditions in daily activities and leisure.
- Arbeitgeber: Join Lebenshilfe Köln, a strong organization dedicated to helping people with disabilities for over 60 years.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, free training, and a tax-free compensation model.
- Warum dieser Job: Make a real impact while bringing joy and creativity to your work with diverse clients.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to all backgrounds; experience in social work, psychology, or related fields is a plus.
- Andere Informationen: We celebrate diversity and welcome applicants from all walks of life.
Sie sind auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit? Sie arbeiten gerne mit Menschen? Sie wollen die Möglichkeit haben, ihre Lebensfreude, Ideen und Kreativität in ihre Arbeit mit einfließen zu lassen? Dann sind Sie bei uns richtig!
ZenE (Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen) bietet Menschen mit erworbener Hirnschädigung und betroffenen Familien stundenweise Unterstützung im Alltag. Wir bieten Begleitung in der Freizeit und zu Terminen und ermöglichen Betroffenen, ihre Zeit möglichst selbstbestimmt zu gestalten.
Wir suchen für diesen Arbeitsbereich Assistenzkräfte und Fachkräfte (aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Sonderpädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, usw., aber auch gerne Quereinsteiger).
Der Arbeitsumfang beträgt in der Regel einige Stunden in der Woche und die Arbeitszeiten sind flexibel mit den Kund:innen absprechbar. Die Einstellung erfolgt über Aufwandsentschädigung.
In ihrer über 60-jährigen Geschichte hat sich die Lebenshilfe Köln zu einer leistungsstarken Organisation mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung im gesamten Kölner Stadtgebiet und über 1.000 Mitarbeiter:innen entwickelt.
Bereich: ZenE
Arbeitsbeginn: ab sofort
Das werden Sie tun
Aktuell suchen wir Assistenzkräfte (m/w/d) für verschiedene Kund:innen im ganzen Kölner Stadtgebiet. Alle Kund:innen haben eine erworbene neurologische Erkrankung, wie sie beispielsweise durch ein Schädelhirntrauma, einen Schlaganfall, einen Hirntumor oder ähnliches verursacht werden kann. Die Folgen können sehr unterschiedlich sein, von leichten Aufmerksamkeitsschwierigkeiten bis zu komplexen Behinderungen. Die Kund:innen nutzen den Dienst sehr individuell, je nach Interessen und Lebenssituation, z.B. für Ausflüge, Spaziergänge, Einkäufe, Cafebesuche, Museumsbesuche, Gespräche, usw.
Das bieten wir
- Kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten
- Anleitung und Beratung durch Koordinator:innen
- Einarbeitung in das Thema Neurologische Erkrankungen
- Einstellung über Aufwandsentschädigung, steuer- und sozialabgabenfrei
Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt und Vielfalt sehen wir als Bereicherung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung und Genderidentität.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:innen (m/w/d) für Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen (ZenE) Arbeitgeber: Lebenshilfe Köln e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Köln e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:innen (m/w/d) für Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen (ZenE)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Arten von neurologischen Erkrankungen, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kund:innen zu entwickeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen, die bereits im Bereich der sozialen Arbeit oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen tätig sind. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeit zur Empathie und Kreativität zeigen. Das ist besonders wichtig, da du mit Menschen arbeitest, die individuelle Unterstützung benötigen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten und -modelle. Da die Arbeitszeiten mit den Kund:innen absprechbar sind, kann deine Bereitschaft, dich anzupassen, einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:innen (m/w/d) für Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen (ZenE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position im Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen wichtig sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Lebensfreude, Ideen und Kreativität in die Arbeit mit den Kund:innen einfließen können.
Hervorhebung relevanter Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie oder anderen verwandten Disziplinen. Wenn du Quereinsteiger bist, hebe deine übertragbaren Fähigkeiten hervor.
Individuelle Anpassung: Passe dein Bewerbungsschreiben und deinen Lebenslauf an die spezifischen Bedürfnisse und Werte des ZenE an. Zeige, dass du die Philosophie der Lebenshilfe Köln verstehst und teilst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Köln e.V. vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Die Organisation sucht nach jemandem, der Lebensfreude und Kreativität in die Unterstützung der Kund:innen einbringt.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Informiere dich über häufige Herausforderungen und überlege dir, wie du in solchen Situationen helfen könntest.
✨Zeige Flexibilität
Da die Arbeitszeiten flexibel sind, betone deine Bereitschaft, dich an die Bedürfnisse der Kund:innen anzupassen. Dies zeigt, dass du bereit bist, individuell auf die verschiedenen Lebenssituationen einzugehen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den kostenlosen Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dein Wissen über neurologische Erkrankungen zu vertiefen.