Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist Ansprechpartner:in für Personalabrechnungen und erstellst Arbeitsverträge.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Köln bietet vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung seit über 60 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitmodelle, Fortbildungen und ein großzügiger Fahrkostenzuschuss warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kfm. Ausbildung und erste Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt und Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer langfristigen Tätigkeit? Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Team und Personalabrechnungen sind für Sie ein spannendes Arbeitsfeld? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen ab sofort eine Personalsachbearbeitung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von (mindestens) 20 bis zu 39 Wochenstunden.
In ihrer über 60-jährigen Geschichte hat sich die Lebenshilfe Köln zu einer leistungsstarken Organisation mit vielfältigen Angeboten für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung im gesamten Kölner Stadtgebiet und über 1.000 Mitarbeiter:innen entwickelt.
Bereich: Personal und Verwaltung
Arbeitsbeginn: ab sofort
Das werden Sie tun:
- Sie sind Ansprechpartner:in für die Mitarbeiter:innen in allen Fragen der Personalabrechnung.
- Sie sind zuständig für Lohn- und Gehaltsabrechnungen.
- Sie erstellen Arbeitsverträge und Vertragsänderungen/ -ergänzungen.
- Sie sind zuständig für die Führung und Organisation der Personalakten.
- Sie sind Ansprechpartner:in für Krankenkassen und Behörden.
Das bringen Sie mit:
- Sie können sich mit dem Leitbild der Lebenshilfe identifizieren.
- Sie haben eine abgeschlossene kfm. Ausbildung – mit ersten Erfahrungen in der Personalsachbearbeitung.
- Sie arbeiten gerne eigenständig, aber auch gut im Team.
- Sie zeichnen sich aus durch Flexibilität, sind kommunikativ und motiviert.
- Sie haben gute Anwenderkenntnisse in MS-Office und können sich gut in branchenspezifische Software einarbeiten.
Das bieten wir:
- Eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit.
- Individuelle Einarbeitung und Arbeiten in einem starken Team.
- Fortbildungen und berufliche Weiterentwicklung.
- Gesicherte Rahmenbedingungen und Vertretung Ihrer Interessen durch einen Betriebsrat.
- Jährliche Sonderzahlung und Jubiläumsprämien.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle.
- Vergünstigte Angebote beim „Urban Sports Club“.
- Großzügiger Fahrkostenzuschuss für den ÖPNV.
- Möglichkeit eines vergünstigten Fahrradleasings.
- Wir unterstützen Ihre betriebliche Altersvorsorge.
Mehr über die Lebenshilfe Köln als Arbeitgeber. Bei uns steht immer der Mensch im Mittelpunkt und Vielfalt sehen wir als Bereicherung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unabhängig von Behinderung, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung und Genderidentität.
Bei Rückfragen steht Ihnen Petra Jülich unter 0221/983414-51 gerne zur Verfügung!
Online-Bewerbung
Personalsachbearbeitung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Lebenshilfe Köln e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Köln e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Köln und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit dem Leitbild identifizieren kannst und verstehe, wie deine Rolle zur Mission der Organisation beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Personalabrechnung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität im Gespräch. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Wissen über MS-Office und branchenspezifische Software, um deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Lebenshilfe Köln. Besuche ihre Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Personalsachbearbeitung hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in MS-Office und branchenspezifischer Software klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich mit dem Leitbild der Lebenshilfe identifizieren kannst und was dich an der Position reizt. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Online-Plattform der Lebenshilfe Köln ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Köln e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Lebenshilfe Köln und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalsachbearbeitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem dynamischen Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Nenne Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.