Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und unterstütze ein engagiertes Team in der Integrationshilfe.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Krefeld unterstützt Menschen mit Behinderung und ihre Familien seit vielen Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolles Team, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Keine Wochenend- oder Nachtdienste, Arbeitszeit zwischen 25-35 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beschreibung
Die Lebenshilfe Krefeld ist ein Eltern-, Fach- und Trägerverband für Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien mit knapp 500 Mitgliedern. Als anerkannter Träger der Eingliederungshilfe mit rund 580 Mitarbeitern betreiben wir zahlreiche Einrichtungen und Dienste in der Stadt Krefeld. Neben stationären und ambulanten Wohnangeboten, ambulanten Diensten, zwei Kindertagesstätten runden ein ambulanter Pflegedienst und ein Büro für Leichte Sprache die Angebotspalette ab. Grundlage und Orientierung für unser Handeln ist unser Leitbild.
Der Fachbereich der Flexiblen Familienhilfen bietet ambulante Dienstleistungen in unterschiedlichen Bereichen des Lebens, in der Familie, in der Schule und in der Kindertagesstätte sowie in der Freizeit an. Alle angebotenen Leistungen dienen der Unterstützung und der Begleitung von Kindern, Jugendlichen, jungen und älteren Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung sowie ihren Familien. Mit unseren Angeboten möchten wir die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft unterstützen.
Wir suchen dich!
Du hast dein Studium abgeschlossen (Dipl./BA/MA Social Work, Sozialpädagogik, Heilpädagogik o.ä.) und schon etwas Berufserfahrung vorzuweisen? Du hast Lust in einem tollen Team zu arbeiten und andere Menschen in ihrer Arbeit zu begleiten und zu beraten? Du kannst dir einen Mix aus Gesprächen mit Familien, Kindern, Mitarbeitenden und Einrichtungen sowie koordinierenden und verwaltenden Aufgaben im Büro vorstellen? Dann bist du bei uns richtig!
Bewirb dich bei uns für den Job als Koordinatorin für Integrationshilfen (in Teilzeit oder Vollzeit möglich)! Wir bieten eine sehr gute Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeiten von Mo-Fr (keine Wochenenddienste, Abend- oder Nachttermine), eine intensive Einarbeitung, ein attraktives Gehalt und ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld, in dem man sich ausprobieren kann.
Die genauen Einsatzzeiten sind wie folgt:
- 25 - 35 Wochenstunden montags bis freitags
- einzelne Tage morgens ab 7.40 Uhr
- grundsätzliche Arbeitszeit im Vormittagsbereich und einzelnen Nachmittagen erforderlich
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Du arbeitest in einem kleinen, netten, multiprofessionellen Team und bist für ein Team von Mitarbeitenden zuständig, die im Bereich der Integrations-/Inklusionshilfen in Krefeld eingesetzt
- Du übernimmst koordinierende, verwaltende, organisierende und beratende Tätigkeiten
- Du arbeitest neue Mitarbeitende in ihre Tätigkeit als Schul- oder Kitabegleiter ein und begleitest und berätst sie während der Tätigkeit
- Du kooperierst mit Eltern, Schulen, Kitas, Ämtern und Netzwerkpartnern
- Du wirkst aktiv in der Hilfeplanung mit
- Du gestaltest das Arbeitsfeld der Integrationshilfen aktiv mit
Benefits
- Ein tolles und engagiertes Team
- Ein spannendes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum und Raum für eigenverantwortliches, kreatives und selbstständiges Arbeiten
- Eine Vergütung gem. Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Eine individuelle arbeitgeberfinanzierte Gesundheitsförderung in Kooperation mit Salvea Krefeld
Qualifikationen / Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (BA, MA oder Diplom) oder gleichwertig
- Berufserfahrung in mind. einem pädagogischen Arbeitsfeld (Beratung/ Kinder- und Jugendhilfe/ Familien, Behindertenhilfe und Schule o.ä.) wünschenswert
- Empathischer und konsequenter Arbeitsstil
- Anleitung, Koordination und Beratung von Mitarbeitenden
- Vernetzendes Arbeiten mit Kooperationspartnern und Institutionen
Rückfragen
Rufe uns bei Interesse oder Fragen gerne an. Deine Ansprechpartnerin ist Frau Erben, Fachdienstleitung Flexible Familienhilfen, Tel. 02151 454717-0. Bitte richte deine Bewerbung möglichst per Mail an bewerbung@lebenshilfe-krefeld.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Weitere Infos zu unseren Diensten und Einrichtungen finden Sie auf Instagram oder auf Facebook.
Arbeitgeber
- Arbeitspensum: Teilzeit, 30 - 39 Wochenstunden
- Start: Anstellung ab sofort
- Basislohn in Anlehnung an TVÖD
- Einsatzgebiet: Flexible Familienhilfen
- Arbeitsort: Krefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Postalisch Bewerben
Alexandra Bitz
Personalabteilung
St. Anton Str. 71, 47798 Krefeld
Per E-Mail Bewerben: e-Mail schreiben
Koordination (m/w/d) für den Bereich der Integrationshilfen Arbeitgeber: Lebenshilfe Krefeld E. V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Krefeld E. V. HR Team
bewerbung@lebenshilfe-krefeld.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination (m/w/d) für den Bereich der Integrationshilfen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Krefeld und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich besser mit dem Team zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Integrationshilfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Beratung von Mitarbeitenden zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Kooperationspartnern zu beantworten. Zeige, dass du ein vernetzendes Arbeiten schätzt und in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination (m/w/d) für den Bereich der Integrationshilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiengang und Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik sowie relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position der Koordination im Bereich der Integrationshilfen qualifizieren.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Lebenshilfe Krefeld interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert. Deine Leidenschaft und Empathie sollten deutlich werden.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Lebenshilfe Krefeld und ihre Werte. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, wie du zu ihrer Mission passt und wie du aktiv zur Gestaltung des Arbeitsfeldes der Integrationshilfen beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Krefeld E. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es entscheidend, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Familien, Kindern oder anderen Fachkräften kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Lebenshilfe Krefeld
Mach dich mit den Werten und dem Leitbild der Lebenshilfe Krefeld vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung beizutragen.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfangreiche Fortbildungsangebote bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den verfügbaren Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.