Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)
Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)

Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)

Hamburg Aushilfe Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen nach ihren Wünschen und Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Wir unterstützen Familien, damit sie ihren Alltag besser bewältigen können.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Gestaltung der Aufgaben und eine wertvolle Unterstützung für Familien.
  • Warum dieser Job: Erlebe erfüllende Momente, bringe deine Ideen ein und schaffe Freude im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Einsatzgebiete sind maximal 30 Minuten entfernt; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt.

Freie Stellen: Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)

Die Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen kann oft herausfordernd sein:
Häufig bleiben alltägliche Aufgaben und die eigenen Interessen auf der Strecke.
Deswegen entlasten wir Familien für 6 bis 12 Stunden im Monat, damit sie ihrem Alltag und anderen Tätigkeiten nachkommen können.

Hilfst Du uns dabei?

Deine Aufgabe

Du gestaltest die Betreuung nach den Wünschen und Bedürfnissen der Familien. Hierbei geht es nicht um Haushaltshilfe.

Stattdessen könnt ihr zum Beispiel:

  • auf den Spielplatz gehen
  • ins Kino gehen
  • gemeinsam kochen
  • gemeinsam Ausflüge machen
  • und Vieles mehr

Bringe gerne Deine eigenen Ideen ein. Hauptsache, alle haben Spaß und fühlen sich wohl!

Wir wünschen uns Menschen, die:

  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung haben
  • Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative mitbringen
  • über eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise verfügen
  • eine offene und freundliche Art haben

Einsatzgebiete: höchstens 30 Minuten Fahrtzeit

Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Absprache

Arbeitszeit: rund 6-12 Std. / mtl. pro Familie, überwiegend am Nachmittag

Vergütung: auf Stundenbasis

Sonstiges: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Dann schicke uns Deine Bewerbung per Email unter dem Betreff: „Betreuer*in im Familienunterstützenden Dienst“.

#J-18808-Ljbffr

Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD) Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V.

Als Arbeitgeber im Familienunterstützenden Dienst (FuD) bieten wir eine wertschätzende und flexible Arbeitsumgebung, die es dir ermöglicht, aktiv zur Entlastung von Familien beizutragen. Unsere offene und freundliche Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und kreativen Ansätzen, während du gleichzeitig die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderung weiterzuentwickeln. Zudem garantieren wir eine angenehme Anfahrt von maximal 30 Minuten, sodass du deine Arbeitszeit optimal nutzen kannst.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement und deine Flexibilität in einem persönlichen Gespräch. Überlege dir im Voraus, wie du auf die individuellen Bedürfnisse der Familien eingehen kannst und bringe eigene Ideen mit, um zu zeigen, dass du kreativ und anpassungsfähig bist.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Zuverlässigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Sei offen und freundlich während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Ausstrahlung kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut mit den Familien und den Kindern umgehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)

Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Engagement
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Zielorientierte Arbeitsweise
Offene und freundliche Art
Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber*innen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung und hebe deine Flexibilität und Zuverlässigkeit hervor.

Ideen einbringen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du kreative Ideen für die Betreuung von Familien hast. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Zeit mit den Familien gestalten würdest, um Spaß und Wohlbefinden zu fördern.

Bewerbung per E-Mail: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail unter dem angegebenen Betreff. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest

Zeige deine Erfahrung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung vor. Erkläre, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.

Sei kreativ

Überlege dir im Voraus einige Aktivitäten, die du mit den Familien unternehmen könntest. Zeige, dass du bereit bist, eigene Ideen einzubringen und die Betreuung individuell zu gestalten.

Betone deine Flexibilität

Stelle klar, dass du flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und -orte bist. Dies ist besonders wichtig, da die Einsätze überwiegend am Nachmittag stattfinden und die Bedürfnisse der Familien variieren können.

Freundlichkeit und Offenheit

Achte darauf, während des Interviews eine offene und freundliche Art zu zeigen. Die Familien suchen jemanden, bei dem sie sich wohlfühlen, also sei authentisch und zeige deine soziale Kompetenz.

Betreuer*in (m/w/d) im Familienunterstützenden Dienst (FuD)
Lebenshilfe Landesverband Hamburg e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>