Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung in Heilerziehungspflege und unterstütze Studierende auf ihrem Weg.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe setzt sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Unterrichtskonzepte und trage aktiv zur Inklusion in Deutschland bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogischer Studienabschluss, Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Kostenlose Getränke und Nutzung des Fuhrparks sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Wollen Sie die #TeilhabeStattAusgrenzung von Menschen mit Behinderung beschleunigen? Sehen Sie in der Ausbildung von Fachkräften einen wichtigen Schlüssel für mehr Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen? Und wollen Sie mit Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Lebenshilfe Mission und die Inklusion in Deutschland verwirklicht wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig aufgehoben.
Für unsere Fachschule für Sozialwesen am Standort Marburg an der Lahn suchen wir zum 01.08.2025 eine Ausbildungsleitung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege mit Schulleitungsanteilen (m/w/d).
- Stellenumfang 30h - unbefristet
- im Schulleitungsteam mitwirken, Verantwortung für die Umsetzung des Curriculums und des Lehrplans übernehmen, das dreiköpfige Team führen, Stundenpläne mit Hilfe einer Software erstellen, mit Praxisstellen zusammenarbeiten und Bewerbungsverfahren sowie Prüfungen koordinieren
- einen Ausbildungsgang in der Fachrichtung Heilerziehungspflege leiten, organisieren und koordinieren
- Studierende in Ihrem Bildungsverlauf und Kompetenzzuwachs unterstützen
- eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis herstellen und Studierende in der fachpraktischen Ausbildung begleiten
- Unterricht in verschiedenen Aufgabenfeldern innovativ gestalten (Schwerpunkte: Aufgabenfeld 2 Themen der allgemeinen Pädagogik, Aufgabenfeld 4 Pflege und Medizin)
- intensiv mit dem Team der Fachschule sowie mit unseren freiberuflichen Referent*innen zusammenarbeiten
Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in, die organisieren, ein Team mitnehmen und begleiten kann, Studierende weiterbringt und innovative Unterrichtskonzepte entwickelt und umsetzt. Wir wünschen uns von dem*der Bewerber*in Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, fundierte Kenntnisse in der Heil- und Inklusionspädagogik, Medienkompetenz und Know-How in partizipativer Bildungsarbeit, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Erfahrungen in der Führung von Gruppen und Beratung sind von Vorteil. Die Basis dafür bietet ein guter pädagogischer Studienabschluss.
Gehalt nach TvöD VKA, Fort- und Weiterbildung, Teamsupervision, moderne Arbeitsplatzausstattung, kostenlosen Kaffee, Tee und Mineralwasser, Möglichkeit zur Nutzung des Fuhrparks bzw. von Car-Sharing.
Ausbildungsleitung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege mit Schulleitungsanteilen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsleitung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege mit Schulleitungsanteilen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Heilerziehungspflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Heil- und Inklusionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege zu teilen. Überlege dir, wie du die Verbindung zwischen Theorie und Praxis stärken und innovative Unterrichtskonzepte entwickeln möchtest. Das wird uns zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsleitung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege mit Schulleitungsanteilen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildungsleitung in der Heilerziehungspflege interessierst. Betone deine Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Ansichten zur Inklusion.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe und Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teamführung erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du ein Team motivieren und unterstützen kannst.
✨Innovative Unterrichtskonzepte vorstellen
Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Ausbildung umsetzen könntest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erklären, wie diese zur Verbesserung der Lernumgebung beitragen können.