Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Ausbildung in der Heilerziehungspflege und fördern Sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe setzt sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Inklusion und machen Sie einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Heilerziehungspflege und Erfahrung in der Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Diese Position bietet auch Schulleitungsanteile für eine abwechslungsreiche Tätigkeit.
Wollen Sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderung beschleunigen? Sehen Sie in der Ausbildung von Fachkräften einen wichtigen Schlüssel für mehr Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen? Und wollen Sie mit Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Lebenshilfe Mission und die Inklusion in Deutschland verwirklicht wird?
Ausbildungsleitung In Der Fachrichtung Heilerziehungspflege Mit Schulleitungsanteilen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsleitung In Der Fachrichtung Heilerziehungspflege Mit Schulleitungsanteilen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Heilerziehungspflege und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Heilerziehungspflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen, um die Ausbildung von Fachkräften zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle verknüpfen kannst. Überlege dir auch, welche konkreten Ideen du zur Verbesserung der Ausbildung einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und Teilhabe in deinem persönlichen Umfeld. Teile Beispiele, wie du dich bereits für diese Themen eingesetzt hast, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Das wird deine Leidenschaft und Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsleitung In Der Fachrichtung Heilerziehungspflege Mit Schulleitungsanteilen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Lebenshilfe und ihre Ziele. Verstehe, wie wichtig die Ausbildung von Fachkräften für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist und reflektiere, wie du dazu beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Heilerziehungspflege und deine Vision für die Ausbildung von Fachkräften darlegst. Zeige auf, wie deine Werte mit der Mission der Lebenshilfe übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildungsleitung in der Heilerziehungspflege wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission der Lebenshilfe
Informieren Sie sich gründlich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verstehen und unterstützen.
✨Bereiten Sie Beispiele vor
Denken Sie an konkrete Situationen aus Ihrer bisherigen Erfahrung, in denen Sie erfolgreich mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft für die Heilerziehungspflege zu demonstrieren.
✨Fragen Sie nach der Ausbildung
Bereiten Sie Fragen zur Ausbildungsstruktur und den Herausforderungen vor, die in der Fachrichtung Heilerziehungspflege auftreten können. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Ausbildung beizutragen.
✨Seien Sie authentisch und empathisch
Zeigen Sie Ihre persönliche Motivation und Empathie für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Authentizität ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass Sie die richtige Person für diese verantwortungsvolle Position sind.