Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie eine Fachschule und fördern Sie die Ausbildung von Fachkräften im Sozialwesen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe setzt sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 39 Stunden pro Woche, und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Inklusion in Deutschland und unterstützen Sie junge Menschen auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bildungsbereich, idealerweise im Sozialwesen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025, bewerben Sie sich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wollen Sie die Teilhabe von Menschen mit Behinderung beschleunigen? Sehen Sie in der Ausbildung von Fachkräften einen wichtigen Schlüssel für mehr Teilhabe von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und in der partizipativen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen? Und wollen Sie mit Ihrer Arbeit und Ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Lebenshilfe Mission und die Inklusion in Deutschland verwirklicht wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig aufgehoben.
Für unsere private Fachschule für Sozialwesen am Standort Hochheim am Main suchen wir zum 01.06.2025 eine Schulleitung - Stellenumfang 39 h – unbefristet.
Klicken Sie unten auf "Bewerben", um Ihre Bewerbung abzuschicken. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und dass Sie zuerst die Stellenbeschreibung gelesen haben.
Schulleitung (m / w / d) für Fachschule für Sozialwesen Arbeitgeber: Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (m / w / d) für Fachschule für Sozialwesen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Inklusion und Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge in der Ausbildung von Fachkräften konkret darstellen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Lebenshilfe! Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Das wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (m / w / d) für Fachschule für Sozialwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und deine Vision für die Ausbildung von Fachkräften darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Werte mit der Mission der Lebenshilfe übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Sozialwesen.
Bewerbung einreichen: Klicke auf "Bewerben" und lade alle erforderlichen Dokumente hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
✨Verstehen Sie die Mission der Lebenshilfe
Informieren Sie sich gründlich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe. Zeigen Sie in Ihrem Interview, dass Sie die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung verstehen und unterstützen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Überlegen Sie sich spezifische Situationen aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie erfolgreich mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gearbeitet haben. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen Sie nach der Schulentwicklung
Bereiten Sie Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Fachschule vor. Dies zeigt Ihr Interesse an der langfristigen Vision und Ihrer Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Seien Sie authentisch und leidenschaftlich
Lassen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung durchscheinen. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass Sie wirklich an der Position interessiert sind.