Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik
Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik

Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik

Landshut Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und organisiere das Team an der Pestalozzischule für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Die Pestalozzischule bietet eine inklusive Lernumgebung für 214 SchülerInnen und kooperiert eng mit Lebenshilfe Landshut.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag, Möglichkeit zur Beförderung und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Schulentwicklung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team für soziale Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Lehramtsbefähigung in Geistigbehindertenpädagogik und umfangreiche Erfahrung im Unterricht.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 21.03.2025 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Arbeitsort: Pestalozzischule, Jürgen-Schumann-Straße 18, 84034 Landshut

Beginn der Beschäftigung: 01.08.2025

Stellenumfang: Vollzeit

Dauer der Beschäftigung: unbefristet

Vergütung: Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist bei staatlichen Lehrkräften die Beförderung zur Sonderschulkonrektorin/ zum Sonderschulkonrektor A 14 möglich.

Wir erwarten:

  • Ausgezeichnete fachliche und pädagogische Kompetenzen
  • langjährige Unterrichtserfahrung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie mit Schülern mit intensivem Förderbedarf
  • Erfahrung und Kompetenz in der Organisation und Leitung von Teams
  • hohe kommunikative und soziale Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern, dem Kollegium und weiteren Kooperationspartnern
  • Erfahrungen in der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb multiprofessioneller Teams
  • Erfahrung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung, um Schulentwicklungsprozesse weiterzuführen und zu initiieren
  • Bereitschaft zum Engagement über das übliche Maß der Funktion hinausgehend auf Grund des bevorstehenden Umzugs der Pestalozzischule in den aktuell entstehenden Ersatzneubau
  • Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle und den Einrichtungen der Lebenshilfe Landshut e.V. und Tochtergesellschaften

Wir bieten:

  • Ein vielfältiges und herausforderndes Tätigkeitsfeld in einem sehr kollegial geprägten und äußerst kooperativen Arbeitsumfeld
  • Die Anstellung kann privat erfolgen oder gemäß Art. 33 des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes durch Zuordnung zum privaten Träger
  • Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist bei staatlichen Lehrkräften die Beförderung zur Sonderschulkonrektorin/ zum Sonderschulkonrektor A 14+AZ möglich

Zur Beachtung für staatliche Lehrkräfte: Die Regierung bittet darum, die Bewerbung auf diese Funktionsstelle auch gegenüber der Regierung von Niederbayern anzuzeigen.

Über uns: Unsere Pestalozzischule führt im aktuellen Schuljahr 214 SchülerInnen in 20 Klassen sowie 28 Kinder in vier SVE-Gruppen. Zwei Grundschulstufen- und eine Mittelschulstufenklasse sind als inklusive Partnerklassen an der Grund- und Mittelschule Bruckberg-Gündlkofen und der Grundschule Carl Orff in Landshut ansässig. Die Pestalozzischule steht im Verbund mit einer heilpädagogischen Tagesstätte.

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 21.03.2025.

Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik Arbeitgeber: Lebenshilfe Landshut e.V.

Die Pestalozzischule in Landshut ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet, in dem Teamarbeit und Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und der Aussicht auf eine Beförderung zur Sonderschulkonrektorin/zum Sonderschulkonrektor A 14 bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, ist die Schule ideal für engagierte Fachkräfte im Bereich der geistigen Entwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer engen Kooperation mit der Lebenshilfe Landshut e.V., was die Integration in ein starkes Netzwerk fördert und die persönliche sowie berufliche Entfaltung unterstützt.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Landshut e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sonderpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Pestalozzischule geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Sonderpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Methoden Bescheid weißt und bereit bist, diese in deiner zukünftigen Rolle umzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schule und ihre Schüler. Informiere dich über die Pestalozzischule und deren Projekte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung der Schule beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik

Fachliche Kompetenz in der Geistigbehindertenpädagogik
Langjährige Unterrichtserfahrung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Erfahrung im Umgang mit Schülern mit intensivem Förderbedarf
Teamführung und Organisationstalent
Hohe kommunikative Fähigkeiten
Soziale Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen
Erfahrung in multiprofessionellen Teams
Schul- und Unterrichtsentwicklungskompetenz
Engagement über das übliche Maß hinaus
Vertrautheit mit Schulentwicklungsprozessen
Kooperationsfähigkeit mit externen Partnern
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der geistigen Entwicklung und deine pädagogischen Kompetenzen hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Schulentwicklung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Unterrichtserfahrungen und deine Fähigkeiten in der Teamleitung sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperationspartnern.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 21.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landshut e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der geistigen Behindertenpädagogik und wie du mit Schülern mit intensivem Förderbedarf umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Unterrichtserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung und -organisation zu sprechen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die Kommunikation mit Eltern und Kooperationspartnern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.

Engagement über das übliche Maß hinaus

Die Bereitschaft, über das übliche Maß hinauszugehen, ist wichtig. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zusätzliche Verantwortung übernommen hast oder innovative Ideen zur Schulentwicklung eingebracht hast.

Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik
Lebenshilfe Landshut e.V.
L
  • Zweiter Stellvertretende/-n Schulleiter/-in mit Lehramtsbefähigung Geistigbehindertenpädagogik

    Landshut
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • L

    Lebenshilfe Landshut e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>