Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Landshut e.V. bietet vielfältige Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagoge.
- Andere Informationen: Arbeite in einem krisensicheren Unternehmen mit tollen Mitarbeitervergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Kindertageseinrichtung Sterntaler im Stadtgebiet Landshut
Beginn der Beschäftigung: ab sofort
Stellenumfang: mit 20,00 Wochenstunden von ca. 12:00 bis 16:00 Uhr
Vergütung: gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Entgeltgruppe S8b TVöD-SuE
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellen der Umsetzung der Konzeption im pädagogischen Team
- Führung und Struktur des Freispiels
- Individualpädagogische Aufgaben am einzelnen Kind
- Gewährleisten der Aufsichtspflicht
- Beobachtungsdokumentation und Förderplanung für jedes Kind
- Pflegerische Dienste am Kind
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
- Austausch und Kooperation mit den Eltern und dem Elternbeirat
Ihr Profil:
- Ausbildung zum Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Heil-/Sozialpädagogen (m/w/d)
- Freude und Einfühlungsvermögen bei der Erziehung und Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
- Möglichst einschlägige Berufserfahrung im sonderpädagogischen Bereich
- Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem erfahrenen interdisziplinären Team
- Arbeitsbedingungen und Entgeltregelung entsprechend der Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes der Länder (TVöD/SuE)
- Jahressonderzahlung in Form eines Weihnachtsgeldes, jährliche Leistungsprämie (LoE) und SuE-Zulage gemäß TvöD/SuE
- Zusätzliche Regenerationstage gemäß TVöD/SuE
- Arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
- Möglichkeiten, seinen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
- Attraktive Mitarbeitervergünstigungen bei exklusiven Partnern
- Geregelte Arbeitszeiten (Mo. – Fr.) ohne Schichtdienstin einem krisensicheren Unternehmen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Über uns:
Die Lebenshilfe Landshut e.V. betreibt derzeit 48 Einrichtungen in der Stadt Landshut sowie den Landkreisen Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau.
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Gruppendienst ([...] Arbeitgeber: Lebenshilfe Landshut
Kontaktperson:
Lebenshilfe Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Gruppendienst ([...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Landshut e.V. und deren Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und unterstützen möchtest. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein leidenschaftlicher Auftritt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Gruppendienst ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Erzieher oder Sozialpädagoge unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich ein und zeige, wie du zur Umsetzung der Konzeption im pädagogischen Team beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise wie Zertifikate oder Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Landshut vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die pädagogischen Konzepte der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Lebenshilfe Landshut e.V. verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Beispiele für Teamarbeit
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Kindern zu erfüllen.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf zu sprechen. Zeige, wie du Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit diesen Kindern zeigst und welche Methoden du anwendest, um ihre Entwicklung zu fördern.
✨Fragen zur Einarbeitung und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung, indem du Fragen zur Einarbeitung und zu Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Team beizutragen.