Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)
Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)

Wedemark Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler und Lehrer in Schulen und Kitas bei verschiedenen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildung und Unterstützung in Hannover fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Bildungslandschaft und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Bildungsbereich haben.
  • Andere Informationen: Vielfältige Standorte in Hannover und Umgebung bieten dir viele Möglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

⠮⠯Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)EinleitungWir suchen pädagogische Fachkräfte als Schul- und Kitaassistenzen an mehreren Standorten in Hannover und Umgebung ( Langenhagen, Garbsen, Wedemark, etc.). Ihre Aufgaben

  • bei der Bewältigung gestellter Aufgaben und der Vertiefu…

Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter ausgerichtet ist. Unsere Standorte in Hannover und Umgebung zeichnen sich durch eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre aus, in der Teamarbeit und individuelle Stärken geschätzt werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere als pädagogische Fachkraft fördern.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Schulen und Kitas, bei denen du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region Hannover. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in den Schulen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungsfähigkeit
Pädagogisches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Planungsfähigkeit
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte in Schulen. Verstehe, was von dir erwartet wird.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Fähigkeiten darstellst. Gehe auf deine Erfahrungen ein und erkläre, warum du gut zu dieser Position passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, Programme und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In Schulen ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.

Pädagogische Fachkräfte in Schulen (m/w/d)
Lebenshilfe Langenhagen-Wedemark gGmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>