Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und begleite sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Familienzentrum Wahmbecker Pfad in Lemgo bietet eine inklusive und liebevolle Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit und ein wunderschönes Außengelände zum Spielen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in haben und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Elternzeitvertretung für 30 Wochenstunden ausgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Familienzentrum Wahmbecker Pfad in Lemgo suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in (m/w/d) als Integrationskraft in Teilzeit (30 Wochenstunden), als Elternzeitvertretung.
Die inklusive Einrichtung ist derzeit dreigruppig und verfügt über ein wunderschönes großes Außengelände. Wir arbeiten teiloffen und situationsorientiert und begleiten Kinder in ihrer Entwicklung zu selbständigen, selbstbewussten und sozialen Menschen.
Die zu unterstützende Gruppe umfasst derzeit 23 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
APCT1_DE
Erzieher (m/w/d) als Integrationskraft in Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Lebenshilfe Lemgo e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Lemgo e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d) als Integrationskraft in Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Pädagogik und die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich in einer integrativen Umgebung ergeben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die inklusive Erziehung.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen über die Arbeitsweise im Familienzentrum Wahmbecker Pfad zu stellen. Zeige Interesse an der teiloffenen und situationsorientierten Arbeit, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie der Einrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d) als Integrationskraft in Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Familienzentrum Wahmbecker Pfad in Lemgo. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, die Gruppenstruktur und die Philosophie der inklusiven Erziehung.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Integrationskraft darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Unterstützung der Kinder beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere in inklusiven Kontexten.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lemgo e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die inklusive Pädagogik vor
Informiere dich über inklusive Erziehung und die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die sich in einer integrativen Umgebung ergeben.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern, insbesondere in Gruppen. Betone, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten zu fördern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams in einem Familienzentrum wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Philosophie des Familienzentrums zu erfahren.