Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich
Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schulung und Förderung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Werkstatt.
  • Arbeitgeber: Die Lebenshilfe bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderungen in einem motivierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die berufliche Bildung und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche oder pflegerische Ausbildung und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, befristet bis Ende 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere Werkstatt (WfbM) Begatal in Dörentrup-Bega suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich, befristet bis zum 31.12.2025.

Ihre Aufgaben

  • Schulung, Anleitung und Förderung von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung auf Grundlage der bestehenden Konzeption
  • Mitarbeit an der Erstellung der individuellen Förderplanung
  • Kontinuierliche Dokumentation des Bildungsfortschritts
  • Mitarbeit an der konzeptionellen Weiterentwicklung der beruflichen Bildung
  • Pflegerische Tätigkeiten

Fachliche und persönliche Voraussetzungen

  • Abgeschlossene handwerkliche oder pflegerische Berufsausbildung
  • EDV-Kenntnisse
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Erfahrung in der didaktischen und methodischen Vermittlung fachlicher Inhalte wünschenswert
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Was wir Ihnen bieten

  • Vergütung nach TVöD
  • Jahressonderzahlung
  • motiviertes Team
  • Fort- und Weiterbildung
  • vielfältiges Aufgabengebiet
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiterevents

Bewerbung: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an die Personalabteilung richten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Personalabteilung unter 05261 6673-420 gerne zur Verfügung.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich Arbeitgeber: Lebenshilfe Lemgo e.V.

Die Lebenshilfe Verwaltung in Dörentrup-Bega ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem motivierten Team zu arbeiten und Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu fördern. Wir legen großen Wert auf Fort- und Weiterbildung, bieten eine attraktive Vergütung nach TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Mitarbeiterevents, die zu einer positiven und unterstützenden Arbeitskultur beitragen.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Lemgo e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werkstatt Begatal und deren Konzepte zur Arbeits- und Berufsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der didaktischen Vermittlung und der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die du bereits besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Qualifikationen zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich

Didaktische Fähigkeiten
Methodische Vermittlung von Inhalten
EDV-Kenntnisse
Selbstständiges Arbeiten
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine handwerkliche oder pflegerische Ausbildung sowie EDV-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lemgo e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Schulung und Förderung von Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen präsentieren kannst.

Kenntnisse über die Einrichtung

Recherchiere die Werkstatt Begatal und deren Konzept. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Werte und Ziele der Einrichtung hast und wie du zur Weiterentwicklung der beruflichen Bildung beitragen kannst.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine didaktischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Anleitung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Teamstruktur, Fortbildungsmöglichkeiten oder die individuelle Förderplanung beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation.

Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich
Lebenshilfe Lemgo e.V.
L
  • Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) für den Berufsbildungsbereich

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • L

    Lebenshilfe Lemgo e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>