Schulbegleiter (m/w/d) in Lage
Jetzt bewerben

Schulbegleiter (m/w/d) in Lage

Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrem Schulalltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Familien in schwierigen Situationen unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern aktiv mit und erlebe eine erfüllende Arbeit in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis zum Ende des Schuljahres.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 27. August 2025 eine/n Schulbegleiter/in (m/w/d) (Nichtfachkraft) für unseren Familienunterstützenden Dienst an einer Förderschule in Lage in Teilzeit (26 Wochenstunden), befristet.

Schulbegleiter (m/w/d) in Lage Arbeitgeber: Lebenshilfe Lemgo e. V.

Als Schulbegleiter/in in Lage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld zu arbeiten, das sich für die individuelle Förderung von Kindern einsetzt. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch und die persönliche Weiterentwicklung, während flexible Arbeitszeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit Ihnen helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Zudem profitieren Sie von regelmäßigen Fortbildungen und einem engagierten Team, das gemeinsam an der Verbesserung der Bildungsangebote arbeitet.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Lemgo e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulbegleiter (m/w/d) in Lage

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Förderschule in Lage. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit als Schulbegleiter/in verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik oder Schulbegleitung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Empathie zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle als Schulbegleiter/in in Lage besonders anspricht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter (m/w/d) in Lage

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Einfühlungsvermögen
Geduld
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Sonderpädagogik
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Schulbegleiters. So kannst du deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Arbeitgebers ausrichten.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Schulbegleiter/in darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut zu dem Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Arbeit mit Kindern und in einem schulischen Umfeld wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Lemgo e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Förderschule

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler an der Förderschule informierst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Arbeit als Schulbegleiter/in verbunden sind.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Beruf, in denen du mit Kindern gearbeitet hast oder Unterstützung geleistet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Geduld

Als Schulbegleiter/in ist es entscheidend, empathisch und geduldig zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise an der Förderschule zu erfahren.

Schulbegleiter (m/w/d) in Lage
Lebenshilfe Lemgo e. V.
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>