Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in der Heilpädagogischen Tagesstätte mit sprachlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. setzt sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Logopäde/in und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Heilpädagogische Tagesstätte am Förderzentrum Notker-Schule in Memmingen eine/n Logopäde/in (m/w/d) in Teilzeit.
Logopäde/in (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/in (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Logopädie vor, die in der Heilpädagogischen Tagesstätte relevant sein könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Logopädie. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Communities, wo du Kontakte knüpfen und Informationen über die Stelle sammeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, in einer Teilzeitstelle zu arbeiten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V.: Recherchiere die Organisation und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Heilpädagogischen Tagesstätte anbieten und wie du mit deinen Fähigkeiten dazu beitragen kannst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen als Logopäde/in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Ziele der Einrichtung unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit in der Heilpädagogischen Tagesstätte wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Methoden und Techniken in der Logopädie. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Herangehensweise an verschiedene Sprach- und Kommunikationsstörungen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Logopäde/in verdeutlichen. Zeige, wie du mit verschiedenen Klienten gearbeitet hast und welche Fortschritte erzielt wurden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einer heilpädagogischen Tagesstätte arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit anderen Fachkräften zusammenarbeitest, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.