Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche und entwickle neue Catering-Angebote für unsere Klienten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit Behinderung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gemeinschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind hohe fachliche und soziale Kompetenzen in der Küchenleitung.
- Andere Informationen: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die innovative Ideen einbringt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohter Menschen und Menschen mit psychischen Erkrankungen aller Altersstufen. Für die JURA-Werkstätten Neumarkt gemeinnützige GmbH mit derzeit rund 260 Klient*innen mit Behinderung und/oder mit psychischer Erkrankung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Küchenleitung (m/w/d).
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz, die in Kooperation mit der Werkstattleitung bestehende Geschäftsfelder im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und des Caterings ausbaut und neue Angebote entwickelt.
Küchenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Neumarkt e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Neumarkt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit der Gemeinschaftsverpflegung oder sozialen Projekten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du deine Küchenleitung darauf abstimmen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und soziale Kompetenz beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Position wichtig ist. Authentizität kann oft den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die JURA-Werkstätten Neumarkt und deren Mission. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderung unterstützen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung und im Catering hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Küchenleitung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung darlegst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung der Gemeinschaftsverpflegung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Neumarkt e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Mission vor
Informiere dich über die Ziele und Werte des gemeinnützigen Vereins. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Menschen mit Behinderung verstehst und schätzt.
✨Fachliche Kompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Küchenleitung und im Catering unter Beweis stellen. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu besprechen, die du gemeistert hast.
✨Soziale Kompetenz hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation, insbesondere im Umgang mit Klienten und Teammitgliedern. Zeige, wie du ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördern kannst.
✨Innovative Ideen präsentieren
Überlege dir neue Angebote oder Konzepte, die du in die Gemeinschaftsverpflegung einbringen könntest. Im Interview kannst du diese Ideen vorstellen und erläutern, wie sie den Klienten zugutekommen würden.