Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere die Schulbegleitung und unterstütze Schüler in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Northeim setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein und fördert deren Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Ehrenamtliche Engagementmöglichkeiten und die Chance, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikationen sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Ehrenamtlichen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Standorte in Northeim: Koordinator Schulbegleitung (m/w/d) Sozialpädagogik l Soziale Arbeit l Heilpädagogik l HEP l vergleichbar Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren? Auch dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie unter: . Telefon: 05551-9141820 E-Mail:
Koordinator Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Northeim gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Northeim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Koordinators für Schulbegleitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Rolle verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement im sozialen Bereich vor. Zeige, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Schulbegleitung oder sozialer Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Begeisterung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Northeim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Lebenshilfe Northeim informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder Heilpädagogik eingehen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Rolle des Koordinators qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich motiviert, ehrenamtlich tätig zu werden. Hebe deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen hervor.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Northeim gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Sozialpädagogik und soziale Arbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige dein Engagement
Da die Stelle auch ehrenamtliches Engagement umfasst, sei bereit, über deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Kenntnis der Organisation
Mache dich mit der Lebenshilfe Northeim vertraut. Informiere dich über deren Werte, Projekte und Zielgruppen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der Organisation zu erfahren.