Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Ansprechpartner*in für Mieter*innen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Offenburg bietet ein inklusives Wohnprojekt mit 58 Apartments.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und 20% Zuschuss zur Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zu Reinigungs- und pflegerischen Aufgaben sind wichtig.
- Andere Informationen: Bevorzugung von Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung.
In einem inklusiven Wohnprojekt bieten wir im Stadtteil Stegermatt in Offenburg 58 attraktive 1-Zimmer-Appartments mit integriertem ServiceDesk an. Hier wohnen Menschen mit vielfältigem Unterstützungsbedarf. Der Service Desk dient unseren Mieter*innen des Wohnprojektes als eine zentrale Anlaufstelle. Zu den Leistungen, die wir dort erbringen zählt u.a., den Mieter*innen Unterstützung bei der Wohnungsreinigung und im Haushalt anzubieten. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für diesen Service Desk mit einem Stellenumfang von 50 % in Teilzeit.
Deine Aufgaben:
- Du bist Ansprechpartner*in für unsere Mieter*innen und Besucher*innen.
- Du unterstützt Mieter*innen dabei, ihre Wohnungen und ihren Haushalt sauber zu halten.
- Du übernimmst hin und wieder, aber selten leichte pflegerische Tätigkeiten.
- Du unterstützt bei spontan auftretenden Bedarfen, z.B. sich im Haus zu orientieren, bei Gangunsicherheit zu stützen oder organisierst Hilfen.
- Du informierst über Angebote innerhalb der Hausgemeinschaft oder im Stadtteil.
- Du unterstützt Mieter*innen bei der Teilnahme an Veranstaltungen oder Angeboten im Haus oder der näheren Umgebung.
- Du reagierst in Akut- und Krisensituationen.
- Du hast ein Auge auf die Einhaltung der Hausordnung und gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten.
Du bringst mit:
- Du bist offen, zugewandt und hilfsbereit Menschen gegenüber, die Unterstützung brauchen.
- Du hast ein offenes Ohr und dir liegt die Zufriedenheit unserer Mieter*innen am Herzen.
- Du bist teamfähig und empathisch.
- Du bist bereit Reinigungs- und Haushaltsaufgaben zu übernehmen sowie leichte pflegerische Tätigkeiten durchzuführen.
- Die Bereitschaft auch Wochenenddienste (1-2/Monat) und Nachtbereitschaftsdienste (selten) zu übernehmen.
- Wünschenswert ist ein Führerschein.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Ein wertschätzendes und positives Arbeitsklima in einem engagierten, familiären Team.
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie moderne Arbeitsmittel.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Berücksichtigung der Wünsche in der Dienstplangestaltung.
- Bezahlung und Urlaub nach TVöD.
- 20 % Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Betriebsrente der KVBW Zusatzversorgung (ZVK).
- Jobrad.
- Kostenfreie Getränke.
- Vergünstigung in ausgewählten Fitnesscentern.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewerbe dich an Lebenshilfe Offenburg - Oberkirch-Lahr e.V. - Personalabteilung, Im Seewinkel 3, 77652 Offenburg. E-Mail: Referenznummer YF-24116 (in der Bewerbung bitte angeben). Oder bewerbe dich online über unser Online-Formular. Für weiterführende Informationen und Fragen zu deiner Tätigkeit und deinen Aufgaben steht Dir Vera Kremers, Mobilfunknummer +49 173 5475 963 zur Verfügung. Mehr Informationen über den Bereich Wohnen findest du hier. Wir freuen uns Dich kennenzulernen! Bitte beachte: Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet.
Assistenzkraft für Wohnalltag und soziale Teilhabe Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft für Wohnalltag und soziale Teilhabe Teilzeit - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Mieter*innen in inklusiven Wohnprojekten. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Inklusion und sozialer Teilhabe beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Empathie zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du anderen geholfen hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch Wochenend- und Nachtdienste zu übernehmen. Dies ist besonders wichtig in der sozialen Arbeit, wo unvorhergesehene Situationen auftreten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft für Wohnalltag und soziale Teilhabe Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Offenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Lebenshilfe Offenburg und das Wohnprojekt in Stegermatt. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle eine Assistenzkraft für Wohnalltag und soziale Teilhabe ist, solltest du in deinem Anschreiben besonders auf deine sozialen Kompetenzen eingehen. Hebe hervor, wie du empathisch und hilfsbereit bist und welche Erfahrungen du im Umgang mit Menschen hast, die Unterstützung benötigen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für diese Position. Erwähne, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur Zufriedenheit der Mieter*innen beitragen kannst. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, die Aufgaben zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Vergiss nicht, die Referenznummer YF-24116 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. vorbereitest
✨Sei offen und empathisch
In der Rolle als Assistenzkraft ist es wichtig, dass du eine offene und hilfsbereite Haltung gegenüber den Mieter*innen zeigst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Kenntnis über die Hausordnung
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Regeln und Vorschriften des Wohnprojekts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Hausordnung verstehst und bereit bist, diese durchzusetzen.
✨Flexibilität betonen
Da Wochenend- und Nachtbereitschaftsdienste Teil des Jobs sind, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit am besten darstellen kannst.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team zur Verbesserung des Arbeitsklimas beigetragen hast.