Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Eltern mit Behinderung im Alltag und organisiere Freizeitaktivitäten.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. fördert Inklusion und unterstützt Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen, arbeite in einem freundlichen Team und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und sammle persönliche sowie berufliche Erfahrungen im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 18 Jahre alt, Führerschein Klasse B, einfühlsam und teamfähig.
- Andere Informationen: Freiwilligendienst von 6-18 Monaten, 35 Stunden pro Woche, Beginn jederzeit möglich.
Dein Freiwilligendienst bei uns – Macht Sinn!
Im Bereich der begleiteten Elternschaft im Ortenaukreis bei der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V.
Wir begleiten Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in allen Aspekten des Lebens.
Eltern sein ist eine große Aufgabe – auch und gerade für Menschen mit geistiger oder psychischer Beeinträchtigung.
Begleitete Elternschaft ist ein ambulantes Unterstützungsangebot. Es richtet sich an (werdende) Mütter und Väter mit einer geistigen Behinderung, die mit ihren Kindern in einer eigenen Wohnung im Ortenaukreis leben.
Die Unterstützung umfasst die Lebensbereiche der Kinder, der Eltern und Familie, sowie den Alltag. Das Angebot orientiert sich an der Sicherung des Kindeswohls. Wir unterstützten die Eltern bei der Versorgung, Erziehung und Bildung ihrer Kinder.
Als Freiwillige r bist Du Teil dieses unterstützenden Umfelds, übernimmst Verantwortung, gestaltest echte Beziehungen und sammelst wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich. Ein Freiwilligendienst der Sinn stiftet, neue Perspektiven eröffnet und Dich persönlich weiterbringt.
Freiwilligendienst: Begleitete Elternschaft, ab sofort, im Ortenaukreis
Du hast Lust, einen wertvollen Beitrag zu gelebter Inklusion zu leisten und dabei viel über die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu lernen?
Gemeinsam gestalten wir eine inklusive Zukunft – mit Herz, Engagement und Teamgeist!
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt Eltern mit Behinderung in ihrem Alltag.
- Du erledigst Aufgaben im Haushalt sowie kleinere organisatorische Angelegenheiten.
- Du begleitest und förderst die individuelle Entwicklung von Menschen mit Behinderung.
- Du organisierst und führst Freizeitaktivitäten und Workshops durch.
- Du wirkst bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Inklusion mit.
- Du kommunizierst und arbeitest mit Fachkräften und anderen Ehrenamtlichen zusammen.
- Du dokumentierst Fortschritte und Erfahrungen.
Das bringst Du mit:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du besitzt einen gültigen Führerschein (Klasse B).
- Du bist einfühlsam und hast Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Du bist teamfähig und kannst gut kommunizieren.
- Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig.
Wir bieten Dir:
- Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deren Familien.
- Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Ein unterstützendes und freundliches Team, das Dich während Deines FSJ begleitet.
- Eine Du-Kultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungs- und Kommunikationswegen.
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und viel Spaß.
- Du kannst dich persönlich mit deinen Leidenschaften und Interessen einbringen.
- Eine gründliche Einarbeitung und regelmäßige Anleitung.
- Professionelle Begleitung durch die Trägerorganisation.
- Die Nutzung unseres betrieblichen Gesundheitsangebots.
Gut zu Wissen:
- Beginn: ab dem 1. oder 15. eines jeden Monats möglich.
- Dauer: 6-18 Monate.
- Arbeitszeit: 35h/Woche.
Dein Kontakt:
Einsatzstelle:
Ansprechperson: Ramona Siegel
Otto-Hahn-Straße 4
77652 Offenburg
Referenznummer YF-27362 (in der Bewerbung bitte angeben)
Träger:
DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.V.
Schlettstadterstraße 31
79110 Freiburg
Freiwilligendienst: Begleitete Elternschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilligendienst: Begleitete Elternschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Freiwilligen oder Fachkräften im sozialen Bereich. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich bereits vor dem Freiwilligendienst in ähnlichen Projekten oder Veranstaltungen. Dies zeigt dein echtes Interesse und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilligendienst: Begleitete Elternschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Behinderungen unterstützen und welche Rolle der Freiwilligendienst dabei spielt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Freiwilligendienst interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung fasziniert und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein betonst. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Arbeit im sozialen Bereich.
Dokumentiere deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich oder mit Menschen mit Behinderungen hast, führe diese in deiner Bewerbung auf. Das kann Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch-Lahr e.V. und deren Ansatz zur begleiteten Elternschaft. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, in denen du einfühlsam und verantwortungsbewusst gehandelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, betone deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.