Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen in verschiedenen Lebenslagen und förderst ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1964 Menschen mit Beeinträchtigungen betreut.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe Spaß in einem wertschätzenden Team und vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesellschaft von morgen und entwickle deine sozialen und beruflichen Kompetenzen weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Mittlerer Schulabschluss, Empathie, Teamgeist und eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Schnuppertage sind jederzeit möglich, um einen Einblick in die Arbeit zu bekommen.
Die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren ist eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung (Schwerpunkt geistige Beeinträchtigung). Sie ist als gemeinnütziger Verein organisiert und wurde im Jahr 1964 gegründet. Wir betreuen ca. 1.500 beeinträchtigte oder von Beeinträchtigung bedrohte Menschen aus der Region Kaufbeuren-Ostallgäu, sowie deren Familien. Der Verein hat knapp 710 Mitglieder und beschäftigt insgesamt ca. 820 festangestellte Mitarbeiter (inklusive der Tochtergesellschaft Wertachtal-Werkstätten gGmbH).
Mit uns läuft’s Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) ab 01. September.
Wer kann ein HEJ machen?
Wenn du ab 2025 deinen Mittleren Schulabschluss erwirbst, kannst du für die Aufnahme an einer HEP-Schule ein Heilerziehungspflegerisches Vorjahr absolvieren.
Was erwartet dich?
- Du arbeitest in sozialen Einrichtungen, unterstützt Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen.
- Ermöglichst mehr Selbstbestimmung und Teilhabe und gestaltest so aktiv die Gesellschaft von morgen mit.
- Persönliche Weiterentwicklung: Stärke deine sozialen und beruflichen Kompetenzen.
- Ablauf des HEJ: Während des Einführungsjahres hast du Unterricht an der Fachschule und sammelst praktische Berufserfahrung in einer von dir gewählten Praxisstelle.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Schulabschluss: mindestens Mittlerer Schulabschluss.
- Einfühlungsvermögen und Empathie.
- Teamgeist und Offenheit.
- Eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Was wir dir bieten:
- Jede Menge Spaß und Freude in einem wertschätzenden Team.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unseren Einrichtungen.
- Einen verantwortungsvollen und sinnhaften Beruf.
- Menschen, die sich auf dich freuen.
- Schnuppertage sind jederzeit möglich.
Wichtige Information:
Für das heilerziehungspflegerische Einführungsjahr benötigst du einen Schulplatz und eine Praktikumsstelle. Werden Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine gemeinsame Zukunft für alle! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Mail oder nutze unser online Formular.
Postalischer Kontakt:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Nicole Palmer
Porschestraße 30
87600 Kaufbeuren
Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ) Arbeitgeber: Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und deren Angebote. Zeige in Gesprächen oder bei Schnuppertagen, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit von Schnuppertagen, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen. So kannst du nicht nur deine Eignung zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Empathie und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu sammeln. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr (HEJ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren informieren. Verstehe ihre Mission, die Zielgruppe und die Werte des Vereins, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da Empathie und Teamgeist wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine sozialen Fähigkeiten und deine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung zeigen.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr unterstreichen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Bewerbung klar formulieren. Erkläre, warum du dich für das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Teilhabe und Selbstbestimmung der betreuten Personen beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren und deren Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir, welche Fragen du zu den Aufgaben und Herausforderungen im Heilerziehungspflegerischen Einführungsjahr haben könntest.
✨Empathie zeigen
Da Empathie und Einfühlungsvermögen wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du in deinem Gespräch Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeit zur Empathie unter Beweis stellen.
✨Teamgeist betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Zeige, dass du offen für Zusammenarbeit bist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Positive Einstellung vermitteln
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Teile deine Motivation und warum du glaubst, dass diese Rolle für dich sinnvoll ist.