Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung in ihrer persönlichen Entwicklung und alltäglichen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion aktiv mit und fördere die Teilhabe am beruflichen Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Erzieher ist erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützer für Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsere umfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedene Lebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den Prinzipien Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben und ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.
Die Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH betreibt an verschiedenen Standorten im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und bietet derzeit 1.200 Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung behindertengerechte Arbeitsplätze mit professioneller Förderung und Betreuung. Unser Ziel ist es, die Teilhabe behinderter Menschen am beruflichen Leben zu gewährleisten, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen, soweit möglich, Chancen zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen.
- Unterstützung und Förderung der Werkstattbeschäftigten bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit
- Mitwirkung bei der Erstellung und Dokumentation für die Teilhabe- und Pflegeplanung
- Unterstützung bei alltäglichen Bedarfen, wie der Nahrungsaufnahme und der persönlichen Hygiene
- Übernahme und Dokumentation von pflegerischen Tätigkeiten (Grund- und Behandlungspflege)
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder eine ähnliche berufliche Qualifikation.
Fachkraft (m/w/d) Werkstatt (WfbM) Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) Werkstatt (WfbM)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Inklusion und Teilhabe verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praxisnah und kompetent bist.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. In einer Werkstatt ist die Zusammenarbeit mit Kollegen und Klienten entscheidend. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Deine Motivation und dein Engagement sind wichtige Faktoren, die Arbeitgeber suchen. Lass sie spüren, dass dir die Unterstützung und Förderung dieser Menschen am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) Werkstatt (WfbM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Mission. Verstehe, wie sie sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und welche Werte ihnen wichtig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft oder Erzieher hervorhebst. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Unterstützung der Werkstattbeschäftigten beitragen können.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Deine persönliche Verbindung zu den Werten der Lebenshilfe kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich über die Werte und Ziele der Lebenshilfe Rhein Sieg. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien von Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation und Unterstützung zeigen.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an deiner beruflichen Entwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Werkstatt fragst. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.