Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und fördere Teilnehmer:innen am Arbeitsplatz mit individuellen Plänen.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Verantwortungsvolle Tätigkeit, persönliche Weiterentwicklung und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Arbeitszeiten und ein Arbeitsvertrag nach TVöD (SuE).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Schwerpunkt Berufliche BildungHeilerziehungspfleger(m/w/d)
- Siegburg
- Nach Vereinbarung
- Vollzeit, Teilzeit (75 %)
Über uns
Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Unser Ziel ist es, gleiche Chancen und Teilhabe für alle Menschen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützer für Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsere umfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedene Lebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den Prinzipien Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe. Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen gleichberechtigt teilhaben und ihre Rechte uneingeschränkt wahrnehmen können.
Die Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH betreibt an verschiedenen Standorten im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und bietet derzeit 1.200 Menschen mit vorwiegend geistiger Behinderung und/oder psychischer Beeinträchtigung behindertengerechte Arbeitsplätze mit professioneller Förderung und Betreuung. Unser Ziel ist es, die Teilhabe behinderter Menschen am beruflichen Leben zu gewährleisten, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen, soweit möglich, Chancen zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Ihre Aufgaben
- Individuelle Anleitung und Förderung der Teilnehmer:innen am Arbeitsplatz
- Ausarbeitung und Umsetzen von Eingliederungsplänen und Einzelfördermaßnahmen
- Begleitung und Durchführung derfachpraktischen Qualifizierung und der fachtheoretischen Schulungen
- Systematische Beobachtung der Entwicklung und Analyse der Leistungspotentiale der Teilnehmer:innen
- Feststellungen zu sozialen Kompetenzen und möglichen Perspektiven für eine Beschäftigung innerhalb der Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Unterstützung und Hilfestellung bei alltäglichen Bedarfen, z.B. Medikamenteneinnahmen, Toilettengänge
- Führung eines umfangreiches Berichtswesen einschließlichdetaillierter Dokumentationen
- Kommunikation mit anderen Abteilungen der Werkstätten, Wohnheimen, Angehörigen, Betreuern und Therapeuten
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d) odergeprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d)oder eine ähnliche berufliche Qualifikation
- Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Wünschenswert ist einschlägige Berufserfahrung in der Beruflichen Bildung
- Sicher Umgang mitEDV-Anwendungen (MS Office), vorzugsweiseauch mit Micos
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Selbstorganisationsowie eine gefestigte Persönlichkeit
- Die Fähigkeit flexibel und strukturiert auf wechselnde Anforderungen professionell zu reagieren
- Ein humanistisches Menschenbild mit der Wertschätzung aller Persönlichkeiten mit ihren Stärken und Schwächen
Bei Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach §124 Abs. 2 SGB IX verpflichtend.
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- Einen Arbeitsvertrag nach dem TVöD (SuE)
- Regelmäßige Arbeitszeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung über unsere Homepage.
Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe gGmbH
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Schwerpunkt Berufliche Bildung Arbeitgeber: Lebenshilfe Rheinsieg
Kontaktperson:
Lebenshilfe Rheinsieg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Schwerpunkt Berufliche Bildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte des Vereins verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Werten der Organisation herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung demonstrieren. Zeige, wie du individuelle Förderpläne erfolgreich umgesetzt hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern, wie Angehörigen und Therapeuten, kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Flexibilität und Selbstorganisation zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen strukturiert und professionell reagiert hast, um die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) Schwerpunkt Berufliche Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Vereins, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung klar hervorhebst. Gehe besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und in der beruflichen Bildung ein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Eignung unterstreicht. Zeige auf, wie du die Prinzipien von Inklusion und Teilhabe in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Rheinsieg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe Rhein Sieg. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien von Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderung erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Flexibilität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Selbstorganisation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf wechselnde Anforderungen reagiert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.