mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres
Jetzt bewerben
mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres

mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres

Sankt Augustin Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite einen Schüler zur Förderschule und unterstütze ihn im Schulalltag.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Rhein Sieg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit Handicap aktiv mit und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Kinderschutz ist uns wichtig; ein erweitertes Führungszeugnis ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Die Lebenshilfe Rhein Sieg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit vielen Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung im Rhein-Sieg-Kreis einsetzt. Unser Ziel ist es, gleiche Chancen und Teilhabe für alle Menschen in der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir verstehen uns als Anlaufstelle und Unterstützer für Menschen mit Behinderung und für ihre Familien. Unsere umfangreichen Angebote und Dienstleistungen decken verschiedene Lebensbereiche ab und bieten individuelle Unterstützung für jeden Einzelnen. Unser Leitbild orientiert sich an den Prinzipien Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe.

Unsere Assistenzkräfte unterstützen Kinder und Jugendliche mit Handicap in Kindergärten, Grund- und Weiterführenden Schulen und Förderschulen. Dabei orientieren sich die konkreten Aufgaben immer an den individuellen Bedarfen der einzelnen Kinder und Jugendlichen, die sie als feste 1:1-Begleitung im gesamten Schul- oder Kitaalltag verlässlich unterstützen.

Im Familienunterstützenden Dienst (FuD) begleiten sie Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Handicap im häuslichen Rahmen und unterstützen sie auf diese Weise dabei, ihre Freizeit selbstbestimmt zu gestalten.

Ihre Aufgaben

  • Begleitung in der Schule (Förderschule in Sankt Augustin)
  • Begleitung des Schülers auf dem Weg von zu Hause (Niederkassel) zur Schule und zurück mit dem Schülerspezialverkehr sowie anschließendes Homeschooling
  • Einsatzzeiten sind i.d.R. Mo-Fr 08.30 -12.30 Uhr
  • Assistenz zur Sicherstellung der Mobilität im Schulalltag
  • Unterstützung bei der Integration in die Klasse
  • Unterstützung bei der Kommunikation und Interaktion mit anderen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften
  • Hilfestellung bei der Strukturierung des Schulalltags und der Bewältigung der täglichen Anforderungen
  • Deeskalierendes Einwirken beim Auftreten von herausforderndem Verhalten
  • Assistenz bei allen lebenspraktischen Tätigkeiten, auch bei pflegerischen Bedarfen

Erforderliche Qualifikationen (oder vergleichbar)

  • Mindestens dreijährige pädagogische Ausbildung mit staatlicher Anerkennung, z. B. Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen
  • Absolventen:innen des Studienganges Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • Absolventen:innen von Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengängen (mit mindestens sechsmonatiger Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung), z.B. Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik

Weitere Anforderungen

  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Handicap, insbesondere mit Autismus-Spektrum-Störungen
  • Erfahrungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Eine wertschätzende Grundhaltung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Verständnis für die Belange von Familien mit behinderten Kindern
  • Eine flexible Arbeitshaltung, die sich an den Bedarfen des zu betreuenden Kindes orientiert
  • Der Nachweis einer bestehenden Masern-Immunität (Impfung) ist vor Arbeitsbeginn vorzulegen
  • Kinderschutz ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verpflichten uns dem Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Arbeitsbereich. Die Mitarbeit in unserer Einrichtung setzt die Bereitschaft voraus, unseren Verhaltenskodex zum Kinderschutz anzuerkennen und aktiv umzusetzen. Ein erweitertes Führungszeugnis nach §124 Abs. 2 SGB IX ist zur Einstellung vorzulegen.

Unser Angebot

  • Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Vergütung und Arbeitsvertrag nach Tarif (TVöD SuE)
  • Eine tarifliche Zusatzversorgung
  • Familienfreundliche Arbeitszeiten, ohne Wochenend- oder Schichtarbeit
  • 30 Tage Jahresurlaub zzgl. 5 freier Tage
  • Urlaub innerhalb der Ferienzeiten (NRW)
  • Teilnahme an Fortbildungen
  • Regelmäßiger Austausch mit Fallbesprechungen in Teamsitzungen mit anderen Assistenzen

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagefähige Bewerbung über unsere Homepage.

mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres Arbeitgeber: Lebenshilfe Rheinsieg

Die Lebenshilfe Rhein Sieg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einsetzt. Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung bietet das Unternehmen eine wertschätzende Kultur, in der Mitarbeiter aktiv an der Inklusion und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Handicap mitwirken können. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre berufliche Entwicklung unterstützen.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Rheinsieg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Inklusion und Teilhabe verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Menschen mit Behinderung zu teilen. Insbesondere Erfahrungen im Umgang mit herausforderndem Verhalten sind wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an die individuellen Bedürfnisse des Schülers anzupassen. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres

Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Kenntnisse über Autismus-Spektrum-Störungen
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Verantwortungsbewusstsein
Gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise
Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen
Flexibilität in der Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Deeskalation
Strukturierungsfähigkeiten im Schulalltag
Kenntnisse in der Unterstützung von Integration
Bereitschaft zur Einhaltung des Kinderschutzes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Vereins, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung hervor, insbesondere im Umgang mit Autismus-Spektrum-Störungen und herausforderndem Verhalten. Zeige, wie deine Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine pädagogische Ausbildung ein und erläutere, wie du die individuellen Bedürfnisse des Schülers unterstützen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den Impfstatus, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Rheinsieg vorbereitest

Informiere dich über die Lebenshilfe Rhein Sieg

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Lebenshilfe Rhein Sieg und ihre Mission informieren. Verstehe die Prinzipien der Inklusion und Teilhabe, um zu zeigen, dass du mit den Werten des Vereins übereinstimmst.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Menschen mit Behinderung, insbesondere mit Autismus-Spektrum-Störungen. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Da die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu betonen. Erkläre, wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse und herausforderndes Verhalten reagiert hast.

Stelle Fragen zur Teamarbeit und Unterstützung

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen stellst, wie die Unterstützung zwischen den Assistenzkräften organisiert ist. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamdynamik legst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

mit Wegebegleitung ab Niederkassel zum Beginn des neuen Schuljahres
Lebenshilfe Rheinsieg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>