Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)

Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)

Chemnitz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbständige Kalkulation von Entgelten und Unterstützung bei Verhandlungen mit Leistungsträgern.
  • Arbeitgeber: Wir vertreten die Interessen von 50 Mitgliedsorganisationen im Bereich der Sozialwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine gute Einarbeitung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für Inklusion und setze dich für die Rechte von Menschen mit besonderen Bedarfen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder vergleichbare Ausbildung, verhandlungssichere Kenntnisse des SGB IX und VIII.
  • Andere Informationen: Zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einenVerhandler /eine Verhandlerin (m/w/d) für das Gebietder Leistungsentgelte und Kostensätze

Der Landesverband setzt sich im partnerschaftlichen Dialog für die Interessen von derzeit 50 Mitgliedsorganisationen ein. Gemeinsam machen wir uns stark für die Rechte und das Wohl von Menschen mit besonderen Bedarfen, ihrer Angehörigen und Freunde. Wir vertreten die Interessen unserer Mitgliedsorganisationen auf Landesebene und bilden die Schnittstelle zur sozialpolitischen Arbeit auf Bundesebene. Wir engagieren uns für Inklusion in allen Lebensbereichen und wenden uns gegen Diskriminierung. Unsere Arbeit ist konfessionell und weltanschaulich ungebunden.

Ihre Aufgaben:

  • Selbständige Kalkulation von Entgelten für Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe, Pflege und Kinder- und Jugendhilfe
  • Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen und Teilnahme an den Budget- und Entgeltverhandlungen mit den Leistungsträgern.
  • Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen mit Leistungsträgern, Kranken- und Pflegekassen, ggf. auch Begleitung von Schiedsverfahren
  • Unterstützung unserer Einrichtungen bei der Umsetzung von Entgelterhöhungen
  • Korrespondenz mit unseren Einrichtungen sowie Kostenträgern und Behörden
  • Mitwirkung an Innovationsprojekten

Ihr Profil:

  • Sie haben ein volks- / betriebswirtschaftliches oder wirtschaftsrechtliches Studium abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Berufsausbildung (z. B. kaufmännische Ausbildung, Sozialversicherungsfachangestellte u. ä.).
  • Ihre verhandlungssicheren Kenntnisse des SGB IX und des SGB VIII nutzen Sie geschickt bei Verhandlungen mit Leistungsträgern.
  • Sie haben eine hohe IT-Affinität und legen einen sicheren Umgang mit Datenanalyse Werkzeugen und Datenbanken und sehr gute MS Office Kenntnisse an den Tag.
  • Ein ausgeprägtes logisches und analytisches Denkvermögen sowie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise sind Ihnen eigen.
  • Anstehende Aufgaben gehen Sie motiviert und eigenverantwortlich an und erreichen Ihre Ziele durch ein passendes Zeitmanagement.
  • Weitere Eigenschaften und Fähigkeiten sind soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, hohes Engagement, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen sowie die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen.
  • Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Informationen klar und verständlich zu vermitteln, sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Erfahrungen im sozialen Bereich sind wünschenswert

Unser Angebot:

  • eine interessante, fachlich vielseitige Beschäftigung mit Eigenverantwortung bei einem Dachverband der Sozialwirtschaft
  • Tätigkeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt; Umfang nach Absprache 32 – 39 Wochenstunden
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice
  • ein gutes Arbeitsklima
  • eine fundierte Einarbeitung
  • Vergütung nach eigener Entgeltordnung (ähnlich TVÖD)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zusätzliche freie Tage (24. und 31. Dezember)

Kontakt und weitere Infos:

Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung in digitaler Form, ausschließlich als Anlage im PDF-Format an: | Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gespeichert und verarbeitet. Dabei werden Ihre Angaben streng vertraulich behandelt. Chemnitz, Dezember 2024

#J-18808-Ljbffr

Verhandler / Verhandlerin (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Sachsen e.V.

Als Arbeitgeber bietet der Landesverband eine spannende und verantwortungsvolle Position als Verhandler / Verhandlerin (m/w/d) in Chemnitz, die es Ihnen ermöglicht, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit besonderen Bedarfen beizutragen. Wir fördern ein positives Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einer fundierten Einarbeitung, während wir gleichzeitig vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach eigener Entgeltordnung und zusätzlichen freien Tagen, was unsere Wertschätzung für Ihr Engagement unterstreicht.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Sachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Sozialwirtschaft oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Verhandlungen vor, indem du dich mit den aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe und Pflege vertraut machst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen verstehst und bereit bist, diese zu vertreten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Verhandlungsführung oder sozialpolitischen Themen beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Stelle sicher, dass du dich mit Datenanalyse-Tools und MS Office gut auskennst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Analyse präsentieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)

Verhandlungsgeschick
Kenntnisse des SGB IX und SGB VIII
Analytisches Denkvermögen
IT-Affinität
Datenanalyse
MS Office Kenntnisse
Strukturierte Arbeitsweise
Zeitmanagement
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Eigenverantwortung
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesverband und seine Ziele. Verstehe die Rolle, die er im Bereich der Eingliederungshilfe und sozialen Arbeit spielt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse im SGB IX und SGB VIII sowie deine Erfahrungen im sozialen Bereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebst, die für die Verhandlungsführung und die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen relevant sind.

Formatierung und Einreichung: Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und professionell formatiert sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie digital einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Sachsen e.V. vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Jobbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere in Bezug auf die Kalkulation von Entgelten und die Verhandlungen mit Leistungsträgern.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse, im Zeitmanagement und in der Kommunikation verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Engagement für Inklusion

Da das Unternehmen sich für die Rechte von Menschen mit besonderen Bedarfen einsetzt, ist es wichtig, dass du deine eigene Motivation und dein Engagement für Inklusion und soziale Gerechtigkeit während des Interviews deutlich machst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Verhandler / Verhandlerin (m/w/d)
Lebenshilfe Sachsen e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>