Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. setzt sich für die Interessen von Menschen aller Altersgruppen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten Umfeld mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. Januar 2025, Standort in Pirna.
Ob in den Bereichen Wohnen und Pflege, Kinder und Bildung, Gesundheit und Therapie, Ambulante Hilfen oder Arbeit und Förderung - mehr als 320 engagierte und kompetente Mitarbeitende setzen sich gemeinsam in etwa 25 Einrichtungen für die Förderung und Wahrnehmung der Interessen von Menschen aller Altersgruppen insbesondere mit geistiger oder mehrfacher Behinderung oder chronisch-psychisch Kranker ein. Die Unterstützung und Begleitung von mehr als 1.200 Betreuten in ihrem Streben nach Eigenständigkeit und einem selbstbestimmten und glücklichen Leben stehen dabei im Mittelpunkt des Handelns aller Mitarbeitenden des Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Zur Verstärkung und Unterstützung suchen wir für unser Haus Gottleubatal Bereich Pflege, Alt Neundorf 23 in 01796 Pirna ab dem 1. Januar 2025 eine engagierte und motivierte Pflegefachkraft (m/w/d).
Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Arbeitgeber: Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V
Kontaktperson:
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Pflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, wie sie sich für Menschen mit Behinderungen einsetzen und welche spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft gestellt werden.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Betone deine Erfahrungen in der Pflege und wie du zur Unterstützung der Klienten beitragen kannst. Zeige, dass du die Philosophie der Lebenshilfe teilst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als Pflegefachkraft auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Betreuten verstehst und respektierst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder Teamdynamik sind immer gut.