Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Schulbegleitung und Unterstützung von Fachkräften im Team.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und mobiles Arbeiten in einem innovativen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Jugendhilfe und gute Kenntnisse im SGB VIII und IV sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstieg in Teilzeit mit Möglichkeit zur Ausweitung; Teamwork und Inklusion sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um gleichberechtigt und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilzuhaben.
Für unsere Leitung der Schulbegleitung suchen wir ab dem 06.01.2025 eine „rechte Hand“, die die Zusammenarbeit mit dem 40-köpfigen Team erleichtert. Der Einstieg erfolgt zunächst in Teilzeit. Eine Ausweitung ist später möglich.
Ihre Aufgaben:
- Koordination der Schulassistenzmaßnahme
- Betreuung und Begleitung von Fachkräften im Bereich der Schulbegleitung
- Zusammenführung von passenden Bewerbern und Kindern
- Teilnahme an Hausbesuchen, Netzwerktreffen sowie Krisenintervention
- Kooperation sowie Teilnahme an Gesprächen mit Schulen und Behörden
- Vorbereiten und Begleiten von Hilfeplangesprächen
- Sichten und Überprüfen von Entwicklungsberichten
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe vom Vorteil
- Gute Kenntnisse im SGB VIII und SGB IV sowie ein sicherer Umgang mit behördlichen Formalitäten
- Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, eigenständig und strukturiert zu arbeiten
- Erfahrung im Umgang mit sozialen, emotionalen und körperlichen Beeinträchtigungen
- Durchsetzungsfähigkeit und ausgeprägtes Durchhaltevermögen sowie ein professioneller Umgang mit unterschiedlichen Erwartungshaltungen
- Ein sicheres und freundliches Auftreten sowie Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und deren Eltern
- Verwaltung und Kontrolle der Arbeitsnachweise der Schulbegleitung
- Hospitation in der Schule (bei Bedarf)
- Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungen im Schulassistenzdienst
- Mitwirkung bei der Personalplanung
- Lust auf Teamwork und eine aufgeschlossene Haltung gegenüber Inklusion
- Nachweis eines einwandfreien Leumunds
Wir bieten Ihnen:
- eine faire, leistungsgerechte Vergütung
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kleinen, innovativen Team
- intensive Einarbeitung durch Fachkollegen
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- selbstständiges und mobiles Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail:
Lebenshilfe Bad Gandersheim-Seesen e.V.
3400 Personal
Lautenthaler Straße 70 a
38723 Seesen
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die Nennung aller Geschlechter. Wir sprechen grundsätzlich alle Geschlechter an. Schüler beinhaltet auch Schülerinnen, Partnerinnen beinhaltet auch Partner.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden digitalisiert in einer elektronischen Bewerberdatei abgespeichert. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dieses bitte mit. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten werden nicht erstattet. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter hier .
#J-18808-Ljbffr
Koordination Schulbegleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Seesen
Kontaktperson:
Lebenshilfe Seesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordination Schulbegleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulbegleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich Inklusion und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Inklusion. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst und welche Ideen du für die Zusammenarbeit mit Schulen und Behörden hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination Schulbegleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Bad Gandersheim-Seesen e.V. und deren Engagement für Menschen mit Behinderungen. Verstehe ihre Werte und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Berufserfahrung in der Jugendhilfe und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Umgang mit sozialen, emotionalen und körperlichen Beeinträchtigungen hervorhebst. Zeige auf, warum du die richtige Person für die Koordination der Schulbegleitung bist und wie du das Team unterstützen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente beigefügt hast und überprüfe deine E-Mail auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Seesen vorbereitest
✨Zeige deine Erfahrung in der Jugendhilfe
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Jugendhilfe vor. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit jungen Menschen und deren Eltern gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Kenntnisse im SGB VIII und SGB IV
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Team anführen. Betone deine Fähigkeit, offen und kooperativ zu sein, insbesondere in Bezug auf Inklusion.
✨Vorbereitung auf Krisensituationen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Krisensituationen zu sprechen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du entwickelt hast, um Lösungen zu finden.