Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)
Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

Sulzbach Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen im Unterricht und bei der Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Freiwillige Ganztagsschule Mellinschule in Sulzbach bietet ein integratives Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.

Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

Kategorie: Stellenangebote

Wir suchen ab Februar 2025 eine/n Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule).

Für das „Infrastrukturangebot an Schulen“ für unseren Bereich \“schulische Integration\“ suchen wir ab dem 1. Februar 2025 eine engagierte, zuverlässige und durchsetzungsfähige Kraft in Teilzeit für die Freiwillige Ganztagsschule Mellinschule (Grundschule) in Sulzbach. Der Stundenumfang beträgt 17,70 Stunden wöchentlich im Jahresdurchschnitt.

Die Tätigkeit umfasst unter anderem Unterstützungsangebote im Unterricht wie beispielsweise das Richten der Arbeitsmaterialien, Motivation und Ermunterung, Pausenbegleitung, Hilfe bei Konflikten, Hilfe in der Kommunikation, Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit anderen Schüler*innen, Hilfestellung bei der Konzentration, Hilfe bei der Orientierung im Klassenraum oder bei Raumwechsel, sowie einfache grundpflegerische Tätigkeiten.

Da es sich um ein Pool-Projekt handelt, bezieht sich die Tätigkeit nicht auf ein einzelnes Kind, sondern auf mehrere Kinder.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Wir erwarten:

  • Motivation und Engagement
  • Bereitschaft, pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen
  • Struktur und Selbständigkeit
  • Empathie und Durchsetzungsvermögen
  • Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Hilfebedarfe der Kinder einzustellen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Reflexionsbereitschaft und Eigenverantwortung

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule) Arbeitgeber: Lebenshilfe Sft

Die Freiwillige Ganztagsschule Mellinschule in Sulzbach bietet eine wertvolle Gelegenheit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich der schulischen Integration widmet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von einer positiven Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert, sowie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, einen bedeutenden Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben. Zudem besteht die Chance auf eine unbefristete Anstellung nach einem Jahr, was die langfristige Perspektive in unserem engagierten Team stärkt.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Sft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler*innen an der Mellinschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der schulischen Integration verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die schulische Integration.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst oft mit verschiedenen Schüler*innen und Lehrkräften interagieren, also zeige, dass du in der Lage bist, klar und einfühlsam zu kommunizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich auf unterschiedliche Hilfebedarfe einzustellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

Empathie
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Motivation und Engagement
Struktur und Selbständigkeit
Reflexionsbereitschaft
Eigenverantwortung
Fähigkeit zur Unterstützung bei Konflikten
Hilfe bei der Kommunikation
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit anderen Schüler*innen
Hilfestellung bei der Konzentration
Hilfe bei der Orientierung im Klassenraum
Bereitschaft, pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Empathie, dein Engagement und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, um deine Eignung zu unterstreichen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die schulische Integration wichtig sind, wie z.B. pädagogische Erfahrungen oder Kenntnisse in der Kommunikation.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Sft vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit im Bereich schulische Integration klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir, warum dir die Unterstützung von Kindern wichtig ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Empathie und Durchsetzungsvermögen demonstrieren

Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du Empathie gezeigt oder durchsetzungsfähig gehandelt hast. Dies könnte in Konfliktsituationen oder bei der Unterstützung von Schüler*innen geschehen sein.

Vorbereitung auf pflegerische Tätigkeiten

Informiere dich über die Art der pflegerischen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Bereitschaft zu zeigen, diese Aufgaben zu übernehmen.

Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Rollenspiele oder Szenarien durchspielen, um zu zeigen, wie du mit Schüler*innen und anderen Teammitgliedern kommunizierst und interagierst.

Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)
Lebenshilfe Sft
L
  • Mitarbeiter*in für den Bereich Schulische Integration (Infrastrukturangebot FGTS Mellinschule)

    Sulzbach
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • L

    Lebenshilfe Sft

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>