Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Ein mittelständisches Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in für das ambulant unterstützte Wohnen
Im Rahmen unseres Ambulant Unterstützten Wohnens suchen wir für die alltagspraktische Unterstützung eines
erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung in Gilching eine pädagogische Fachkraft (m/w/d).
Als Mitarbeiter*in im Ambulant Unterstützten Wohnen leistest du dem jeweiligen Menschen mit geistiger Behinderung eine
individuelle und regelmäßige Unterstützung und Beratung in allen Bereichen des Alltags.
Du begleitest die Klient*innen z. B. in der Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten, beim Aufbau sozialer Kontakte, bei Fragen zur beruflichen Tätigkeit und bei Behördengängen.
Zudem bietest du Unterstützung im sozialen, emotionalen und gesundheitlichen Bereich und bist in Konflikt- und Krisensituationen Ansprechpartner*in.
Beschäftigungsmaß
Wir bieten
- Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden
- Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Teilnahme an unserem neuen Gesundheitsangebot EGYM Wellpass
- Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten
- Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bezahlung der Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- Bezahlung der Großraumzulage München
- 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits – Vergünstigungen für Veranstaltungen und Markenprodukte
Deine Aufgaben
- Individuelle und regelmäßige Unterstützung und Beratung des Klienten in allen Bereichen des Alltags
- Begleitung des Klienten z.B. in der Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten, beim Aufbau sozialer Kontakte, bei Fragen zur beruflichen Tätigkeit und bei Behördengängen
- Unterstützung im sozialen, emotionalen gesundheitlichen Bereich
- Ansprechpartner*in in Konflikt- und Krisensituationen
Wir wünschen uns von Dir:
- Erfolgreicher Abschluss einer Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation
- Die Inklusion von Menschen mit Behinderung und ihr Recht auf Selbstbestimmung ist dir ein echtes Anliegen
- Du kannst individuell und einfühlsam auf die Individualität eines jeden Menschen eingehen
- Du zeigst das Engagement und die Bereitschaft zu kooperativer Zusammenarbeit im Team
- Du bist zuverlässig, begeisterungsfähig und verantwortungsbewusst
- Dir sind Werte wie gesellschaftlicher Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe wichtig
Interessiert? Dann klicke jetzt auf \“Online Bewerbung\“ und bewirb Dich ganz einfach bei uns!
Für Fragen und Terminvereinbarungen steht Dir Frau Schmidt ab dem 02.09.2025 unter Tel. 08151/6500259 gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in für das ambulant unterstützte Wohnen Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in für das ambulant unterstützte Wohnen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Klienten im ambulant unterstützten Wohnen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in für das ambulant unterstützte Wohnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder in ähnlichen pädagogischen Kontexten gesammelt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in deutlich hervorhebst. Füge auch Informationen über zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen hinzu, die für die Stelle relevant sind.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Gehe auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und wie du individuelle Unterstützung bieten kannst.
✨Zeige deine Empathie
In diesem Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Ambulant Unterstützten Wohnens verstehst und teilst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage, welche spezifischen Programme zur Verfügung stehen und wie sie dir helfen können, in deiner Rolle zu wachsen.