Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite mit 9 Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein heilpädagogischer Kindergarten in Starnberg, der Teamarbeit und interdisziplinären Austausch fördert.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildungen sowie die Möglichkeit, einen Tag zu hospitieren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und bringe deine Kreativität in einem unterstützenden Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Förderung jedes Kindes durch kleine Gruppengröße.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wo Zuversicht eine Zukunft hat.
Im heilpädagogischen Kindergarten arbeitest Du mit 9 Kindern zwischen drei und sieben Jahren, die alle im Bereich ihrer Entwicklung Förder- und Unterstützungsbedarf haben. Aufgrund der kleinen Gruppengröße hast Du dabei die Möglichkeit, individuell auf jedes einzelne Kind einzugehen.
Der fachliche Austausch und die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team unterstützt und bereichert Deine pädagogische Arbeit. Es ist immer wieder spannend, welche Gesichtspunkte und Fördermöglichkeiten die Kolleg*innen aus dem Bereich der Ergotherapie oder Psychologie einbringen. Jede Sichtweise sowie Einschätzung ist wichtig und wird gleichberechtigt behandelt.
Wenn Dir Teamarbeit richtig wichtig ist, bist Du hier genau richtig. Kinder kann man am besten für Dinge begeistern, die einen selbst auch am Herzen liegen. Wir freuen uns, wenn Du deine Kreativität und Deine Begeisterung für bestimmte pädagogische Schwerpunkte in deine Arbeit einbringst.
Und wenn Du Dich beruflich weiterqualifizieren möchtest, unterstützen wir Dich gerne mit Fort- und Weiterbildungen. Bei uns hast du auch die Möglichkeit einen Tag zu hospitieren, damit Du Dir einen ersten Eindruck verschaffen kannst.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin für unseren heilpädagogischen Kindergarten in Starnberg
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, einen Tag zu hospitieren. So kannst du nicht nur den Kindergarten und das Team kennenlernen, sondern auch einen Eindruck von der Arbeitsweise und den Bedürfnissen der Kinder gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine pädagogischen Ansätze machst. Überlege, wie du deine Kreativität und Begeisterung in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team. Zeige im Gespräch, dass du offen für den Austausch mit Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen bist und wie du davon profitieren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da der Kindergarten Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich fachlich weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieherin oder Heilerziehungspflegerin für unseren heilpädagogischen Kindergarten in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Kindergarten: Recherchiere den heilpädagogischen Kindergarten in Starnberg. Besuche die Website, um mehr über die pädagogischen Ansätze, das Team und die Philosophie zu erfahren.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem Du Deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf darlegst. Betone Deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der Erziehung oder Heilerziehungspflege hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und aktuell ist.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge relevante Zertifikate, Nachweise über Fort- und Weiterbildungen sowie eventuell Empfehlungsschreiben bei, um Deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in diesem Job von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Überlege dir im Voraus, wie du deine kreativen Ideen und pädagogischen Schwerpunkte in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst. Teile diese Ideen während des Interviews, um zu zeigen, dass du leidenschaftlich bei der Sache bist.
✨Informiere dich über heilpädagogische Ansätze
Mach dich mit verschiedenen heilpädagogischen Methoden und Ansätzen vertraut, die in der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf eingesetzt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf berufliche Weiterentwicklung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und deiner Entwicklung im Beruf.