Auf einen Blick
- Aufgaben: Logopädische Förderung und Behandlung von Kindern mit geistiger Behinderung.
- Arbeitgeber: Mittelständisches Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote, Zuschüsse zur Kinderbetreuung und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern in einem unterstützenden Team mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich anerkannte*r Logopäde*in oder Studium der Sprachheilpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 20 und 32 Stunden, Schulferien sind frei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wo Zuversicht eine Zukunft hat Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg In unserer heilpädagogischen Tagesstätte für Kinder und Jugendliche betreuen, fördern und therapieren wir in neun Gruppen, beginnend mit dem Vorschulalter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und / oder mehrfacher Behinderung unterschiedlicher Schweregrade. Die Kinder und Jugendlichen werden am Nachmittag unmittelbar im Anschluss an die Schule, die sich im selben Gebäude befindet, in der Tagesstätte gefördert und betreut. Beschäftigungsmaß 20 bis 32 Wochenstunden (kann gerne im persönlichen Gespräch vereinbart werden) Davon sind 16 Wochenstunden unbefristet. Die befristeten Stunden gelten voraussichtlich bis zum 16.04.2027. Wir bieten Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 360 Mitarbeitenden Regelmäßige Fortbildungen und Möglichkeiten zur Weiterbildung Einarbeitung der Ferienzeiten Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsangebot EGYM Wellpass Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlung)30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Zusätzliche Bezahlung der Großraumzulage München Corporate Benefits – Vergünstigungen für Veranstaltungen und zahlreichen Markenprodukte Deine Aufgaben Logopädische Förderung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen mit geistiger Behinderung Erstellung der Förderkonzepte und Therapiereflexionen unter Berücksichtigung der individuellen Gesamtpersönlichkeit der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Fallbezogene Beratung und Abstimmung im Fachdienstteam Beratung und Anleitung der Eltern Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Kooperationspartnern Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation sind wünschenswert bzw. eine Bereitschaft, sich hier fortzubilden und einzuarbeiten Wir wünschen uns von Dir: Abschluss als staatlich anerkannte*-r Logopäde*-in oder abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team Du schätzt die Rahmenbedingungen, die Dir eine ganzheitliche Arbeitsweise ermöglichen Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung ist hilfreich, jedoch keine Voraussetzung Die Schulferien werden eingearbeitet und sind somit frei. Folge uns gerne auf Instagram und Facebook! KontaktLeitungHerr HeldTel. 08151-6505014
Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der heilpädagogischen Tagesstätte in Starnberg verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu erfüllen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Unterstützte Kommunikation. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in für unsere heilpädagogische Tagesstätte in Starnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in. Erkläre, warum du in der heilpädagogischen Tagesstätte arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gesammelt hast. Auch wenn du keine direkte Berufserfahrung hast, kannst du Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.
Individualisiere deine Bewerbung: Vermeide Standardanschreiben. Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die geforderten Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation ein und zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung in diesem Bereich.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der heilpädagogischen Tagesstätte in Starnberg vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation zu vertiefen.