Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Starnberg Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche bei alltäglichen Aktivitäten und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Starnberg bietet sinnvolle Aufgaben in einem unterstützenden Team.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, Urlaubsanspruch und spannende Seminare warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein unvergessliches Jahr voller neuer Erfahrungen und sozialer Interaktionen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig; Vorerfahrung ist nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online und werde Teil einer wertschätzenden Gemeinschaft!

Dein erster Schritt ins Berufsleben: Sinnvoll arbeiten, neue Freunde finden & Spaß haben – FSJ bei der Lebenshilfe Starnberg! Starte jetzt dein FSJ – Abenteuer bei der Lebenshilfe Starnberg! ? Hast du gerade die Schule beendet? Bist du zwischen 16 und 26 Jahren und auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe, bei der du bezahlt wirst, Neues lernst und spannende Begegnungen hast? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei der Lebenshilfe Starnberg kannst du als FSJ (m/w/d) durchstarten – in unseren vielfältigen Einrichtungen wie dem Kinderhaus Starnberg, dem Heilpädagogischen Kindergarten Andechs, dem Heilpädagogischen Hort Breitbrunn, der Franziskus-Schule Starnberg oder der Heilpädagogischen Tagesstätte Starnberg oder ab 18 Jahren auch in einem unserer Wohnheime. Beschäftigungsmaß Die Arbeitszeiten besprechen wir individuell mit Dir. Wir bieten ✨ Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Behinderung oder ggf. mit Erwachsenen ✨ Erfahrungen sammeln, die dir in jedem Beruf weiterhelfen ✨ Ein monatliches Taschengeld von 556 Euro brutto ✨ Urlaubsanspruch & Teilnahme an spannenden Seminaren mit anderen Jugendlichen ✨ Ein tolles Team, das dich herzlich aufnimmt und unterstützt Deine Aufgaben ✨Täglich wertvollen Beitrag leisten Unterstütze Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit und ohne Behinderung bei alltäglichen Aktivitäten und fördere dabei ihre Selbstständigkeit ✨Zuhören und Begleiten Höre aufmerksam zu und schaffe eine sichere, respektvolle Atmosphäre ✨Gemeinsam etwas bewegen Plane und begleite gemeinschaftliche Projekte (z. B. Freizeitangebote, Ausflüge, kreative Gruppenaktivitäten), die Lebensfreude und Gemeinschaft stärken. ✨Fähigkeiten erweitern Nutze dein FSJ-Jahr, um neue Fähigkeiten zu entwickeln ( z.B. Teamarbeit, Organisation, Kommunikation) ✨Unterstützung im Alltag Hilf bei der Alltagsstruktur (z.B. Unterstützung bei Hygiene und Ernährung) ✨Positive Impulse setzen Bringe frische Ideen für Freizeitgestaltung, Workshops und Gruppenspiele ein ✨Teamarbeit und Lernkultur Arbeite eng im Team, tausche dich regelmäßig aus und sammle Erfahrungen in einer professionellen, wertschätzenden Arbeitsumgebung ✨Vielfalt wertschätzen Arbeite mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Lebensgeschichten – Förderung von Inklusion, Toleranz und gegenseitigem Verständnis ✨ Eigenverantwortung übernehmen Übernehme kleine Projekte von der Planung bis zur Durchführung und lerne, Verantwortung zu tragen – im Rahmen deiner Ressourcen und Betreuung ✨Zugang zu Teilhabe ermöglichen Unterstütze die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen dabei, an Angeboten teilzunehmen, ihre Rechte wahrzunehmen und selbstbestimmt zu handeln Wir wünschen uns von Dir: Alter: Zwischen 16 und 26 Jahren Persönlichkeit: Offen, empathisch, zuverlässig und teamfähig Interesse : Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, egal ob mit oder ohne Behinderung Du möchtest Neues ausprobieren und dich persönlich weiterentwickeln Du hast Spaß daran, anderen zu helfen und dich sozial zu engagieren Du bist bereit, Verantwortung zu übernehmen und dich auf neue Situationen einzulassen Vorerfahrung: Keine Voraussetzung – wir freuen uns auf deine Motivation und deinen Einsatzwillen! Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift (für die Kommunikation im Team und mit den Kindern) Deine Chance auf ein unvergessliches Jahr – Starte jetzt Dein soziales Jahr bei der Lebenshilfe Starnberg – wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bewirb Dich jetzt ganz bequem per Klick auf »Online Bewerbung« und werde Teil unserer Gemeinschaft! Falls Du Dir noch unsicher bist oder Fragen hast, kannst Du Dich gerne an Frau Chousein (Personalgewinnung) unter der Telefonnummer: 08151 276 226 wenden. Online-Bewerbung Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Instagram

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gGmbH

Die Lebenshilfe Starnberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und herzlichen Team wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Mit einem monatlichen Taschengeld von 556 Euro, flexiblen Arbeitszeiten und der Chance, an spannenden Seminaren teilzunehmen, fördert die Lebenshilfe nicht nur deine persönliche Entwicklung, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten. Hier kannst du aktiv zur Inklusion beitragen und gleichzeitig neue Fähigkeiten erlernen, während du einen bedeutenden Beitrag zum Leben von Menschen mit Behinderungen leistest.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Starnberg gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich über die Lebenshilfe Starnberg und deren Projekte zu informieren. Folge ihnen auf Facebook und Instagram, um einen Eindruck von der Arbeit und dem Team zu bekommen.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, wenn diese angeboten werden. So kannst du direkt mit Mitarbeitern sprechen und mehr über die Aufgaben und das Arbeitsumfeld erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest. Zeige Interesse an den Projekten und der Philosophie der Lebenshilfe Starnberg.

Tip Nummer 4

Engagiere dich bereits im Vorfeld in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeit mit Menschen und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Empathie
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Offenheit für neue Erfahrungen
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an sozialer Arbeit
Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Kreativität in der Freizeitgestaltung
Respektvoller Umgang mit Vielfalt
Fähigkeit zum aktiven Zuhören
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Starnberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Starnberg und ihre verschiedenen Einrichtungen informieren. Verstehe, welche Aufgaben und Werte die Organisation hat, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine persönlichen Eigenschaften: Da die Lebenshilfe Starnberg nach offenen, empathischen und teamfähigen Personen sucht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie diese Eigenschaften auf dich zutreffen. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben, um deine Eignung zu untermauern.

Hebe deine Motivation hervor: Erkläre in deiner Bewerbung, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen interessiert. Deine Begeisterung und dein Engagement sollten deutlich werden.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar angegeben sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gGmbH vorbereitest

Sei du selbst

Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine wahre Persönlichkeit und sei offen für neue Erfahrungen. Die Lebenshilfe Starnberg sucht nach Menschen, die empathisch und teamfähig sind.

Bereite dich auf Fragen vor

Überlege dir im Voraus, warum du ein FSJ machen möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Sei bereit, über deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu sprechen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Organisation und den Aufgaben, die dich erwarten. Das zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Lebenshilfe Starnberg erfahren möchtest.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>