Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and treat children and adolescents with intellectual disabilities through speech therapy.
- Arbeitgeber: Join a medium-sized organization with 17 facilities and 350 employees dedicated to helping others.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health benefits, and 30 days of vacation plus holidays off.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a supportive team while developing your skills in a meaningful environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a certified speech therapist or have a degree in speech therapy education.
- Andere Informationen: School holidays are included in your schedule, giving you time to recharge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in Heilpädagogische Tagesstätte Starnberg In unserer heilpädagogischen Tagesstätte für Kinder und Jugendliche betreuen, fördern und therapieren wir in neun Gruppen, beginnend mit dem Vorschulalter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger und / oder mehrfacher Behinderung unterschiedlicher Schweregrade. Die Kinder und Jugendlichen werden am Nachmittag unmittelbar im Anschluss an die Schule, die sich im selben Gebäude befindet, in der Tagesstätte gefördert und betreut. Beschäftigungsmaß 20 bis 32 Wochenstunden (kann gerne im persönlichen Gespräch vereinbart werden) Davon sind 16 Wochenstunden unbefristet. Von einer Verlängerung der befristeten Stunden über den 19.06.2025 hinaus ist derzeit auszugehen. Wir bieten Die Mitarbeit in einem mittelständischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden Regelmäßige Fortbildungen und Möglichkeiten zur Weiterbildung Einarbeitung der Ferienzeiten Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Möglichkeit zur Teilnahme am Gesundheitsangebot EGYM Wellpass Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (u.a. die Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei) Zusätzliche Bezahlung der Großraumzulage München Corporate Benefits – Vergünstigungen für Veranstaltungen und zahlreichen Markenprodukte Ihre Aufgaben Logopädische Förderung und Behandlung der Kinder und Jugendlichen mit geistiger Behinderung Erstellung der Förderkonzepte und Therapiereflexionen unter Berücksichtigung der individuellen Gesamtpersönlichkeit der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Fallbezogene Beratung und Abstimmung im Fachdienstteam Beratung und Anleitung der Eltern Zusammenarbeit mit Ärzten und weiteren Kooperationspartnern Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation sind wünschenswert bzw. eine Bereitschaft, sich hier fortzubilden und einzuarbeiten Ihr Profil Abschluss als staatlich anerkannte/-r Logopäde/-in oder abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team Sie schätzen Rahmenbedingungen, die Ihnen eine ganzheitliche Arbeitsweise ermöglichen Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung ist hilfreich, jedoch keine Voraussetzung Die Schulferien werden eingearbeitet und sind somit frei. Für Fragen steht Herr Held, die Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte, unter Tel. 08151-6505014 gerne zur Verfügung. Folgen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook! Jetzt online bewerben Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Instagram
Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die in der heilpädagogischen Tagesstätte betreut werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Logopädie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im interdisziplinären Team zu teilen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten ist und wie du dazu beitragen kannst, die bestmögliche Förderung für die Kinder zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich der Unterstützten Kommunikation. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Gesprächspartnern aufzubauen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die heilpädagogische Tagesstätte Starnberg. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen als Logopäde*in oder Sprachheilpädagoge*in. Ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen und Motivation hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Bewerbungsschreiben: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Teamfähigkeit. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Fortbildung in unterstützter Kommunikation, falls zutreffend.
Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Starnberg gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der logopädischen Förderung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über Unterstützte Kommunikation
Da Kenntnisse in der Unterstützten Kommunikation wünschenswert sind, solltest du dich im Vorfeld darüber informieren. Zeige deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich fortzubilden und wie du dies in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die regelmäßigen Fortbildungen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Einrichtung.