Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze Kinder mit Behinderungen durch individuelle physiotherapeutische Förderung.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einer interdisziplinĂ€ren FrĂŒhförderstelle in Gilching.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite aktiv an der Entwicklung von Kindern mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten von Mittwoch bis Freitag, mobile Arbeit in KindertagesstÀtten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Physiotherapeut*in (m/w/d) fĂŒr unsere interdisziplinĂ€re FrĂŒhförderstelle in Gilching Du bist Physiotherapeut*in und möchtest deine Fachkenntnisse gezielt in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen oder von einer Behinderung bedrohten Kindern einsetzen? Möchtest du in einem engagierten Team arbeiten, das sich fĂŒr die bestmögliche UnterstĂŒtzung und Förderung dieser Kinder einsetzt? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns hast du die Möglichkeit, deine therapeutischen FĂ€higkeiten in einem interdisziplinĂ€ren Umfeld einzubringen und aktiv an der Entwicklung Kinder mitzuwirken. In unseren Einrichtungen fördern wir Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, VerhaltensauffĂ€lligkeiten oder geistiger Behinderung von der Geburt bis zur Einschulung. BeschĂ€ftigungsmaĂ 20 Wochenstunden Mittwoch bis Freitag, in Gilching und Umgebung Wir bieten Die Mitarbeit in einem mittelstĂ€ndischen Unternehmen mit 17 Einrichtungen und 350 Mitarbeitenden Einen unbefristeten Arbeitsvertrag Differenzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Teilnahme an unserem neuen Gesundheitsangebot EGYM Wellpass Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten Bezahlung nach TVöD und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bezahlung der Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge) Bezahlung der GroĂraumzulage MĂŒnchen 30 Tage Urlaub plus Weihnachten und Silvester frei Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefits – VergĂŒnstigungen fĂŒr Veranstaltungen und Markenprodukte Deine Aufgaben Ambulante und mobile physiotherapeutische Förderung und Behandlung von behinderten und von der Behinderung bedrohter Kinder im Rahmen der FrĂŒhförderung Erstellung und Umsetzung individueller Förderkonzepte unter BerĂŒcksichtigung der Persönlichkeit des Kindes sowie seines sozialen Umfelds DurchfĂŒhrung von Eingangsdiagnostik, Verlaufsdiagnostik und Erhebung des Entwicklungsstandes in Zusammenarbeit mit dem interdisziplinĂ€ren Team Beratung und Begleitung der Eltern, Familien und KindertagesstĂ€tten in Bezug auf die kindliche Entwicklung SelbststĂ€ndige Terminplanung und Organisation der Förder- und Beratungstermine Erstellung und Einholung notwendiger AntrĂ€ge, Berichte sowie Entwicklungsdokumentationen Teilnahme an Dienst- und Fallbesprechungen sowie Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Konzeption Wir wĂŒnschen uns von Dir: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in (m/w/d) Fachliche Kompetenz in Einzel- und Gruppenförderung sowie Beratungskompetenz im Umgang mit Kindern, Eltern und FachkrĂ€ften Gute Selbstorganisation, Planungssicherheit und FlexibilitĂ€t Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Therapieprogramme EDV-Kenntnisse (MS Office, Dokumentationssoftware) FĂŒhrerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur mobilen Arbeit in KindertagesstĂ€tten und bei Familien TeamfĂ€higkeit, Kooperationsbereitschaft im interdisziplinĂ€ren Team Wenn du Lust hast, als Physiotherapeut*in Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und dabei deine FĂ€higkeiten voll einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns eine inklusive Zukunft. Klicke jetzt auf \“Online Bewerbung\“. Falls Du noch Fragen hast oder Dir nicht sicher bist, kannst du dich gerne bei Frau Weber (Leitung) unter der Tel. 08151-449255 melden. Online-Bewerbung Besuchen Sie uns auf Facebook Besuchen Sie uns auf Instagram
Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe Starnberg gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)
âšTipp Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse von Kindern mit Behinderungen. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr die Herausforderungen und Chancen hast, die diese Kinder und ihre Familien erleben.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinĂ€ren Zusammenarbeit zu teilen. Betone, wie wichtig Teamarbeit in der FrĂŒhförderung ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Praxis mit.
âšTipp Nummer 3
Zeige deine FlexibilitÀt und Bereitschaft zur mobilen Arbeit. Da die Stelle auch mobile EinsÀtze in KindertagesstÀtten und bei Familien umfasst, ist es wichtig, dass du deine AnpassungsfÀhigkeit unter Beweis stellst.
âšTipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr ĂŒber die Unternehmenskultur zu erfahren.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die interdisziplinĂ€re FrĂŒhförderstelle in Gilching. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Physiotherapeut*in-Position.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung fĂŒr die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen hervorhebt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erklĂ€re, warum du gut ins Team passt.
Hebe deine Fachkompetenz hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in sowie deine Erfahrung in der Einzel- und Gruppenförderung. Zeige auf, wie du deine FÀhigkeiten in der Arbeit mit Kindern einsetzen kannst.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Lebenshilfe Starnberg gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, insbesondere solchen mit Behinderungen. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine FĂ€higkeiten und Erfolge verdeutlichen.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinÀren Team ist, ist es wichtig, dass du deine FÀhigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
âšInformiere dich ĂŒber die Einrichtung
Mache dich mit der FrĂŒhförderstelle in Gilching vertraut. Zeige wĂ€hrend des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
âšStelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂŒber die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.