Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unseren CAP-Markt und unterstütze ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Südliche Weinstraße hilft Menschen mit Behinderung, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Übernehme Führungsverantwortung und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Leidenschaft für Inklusion sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das Vielfalt und Gemeinschaft schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Selbstbestimmt leben, überall mitmachen können – und das von Anfang an: Die 560 Mitarbeiter der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und viele ehrenamtlich Engagierte unterstützen und begleiten 1300 Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen auf ihrem individuellen Weg. Unser Angebot reicht von Inklusionskindergärten über ein Autismuszentrum bis zum Fachdienst für Assistenz und Teilhabe, von der Werkstatt bis zu Inklusionsbetrieben sowie von vielfältigen Wohnformen bis zur Tagesbetreuung.
Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen und den nächsten Schritt auf Ihrer Karrierestufe gehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Lebenshilfe inklusive Arbeitsplätze Südpfalz gGmbH, eine Einrichtung der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, sucht für ihren CAP-Markt in Herxheim bei Landau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Marktleiter/-in (m/w/d) in Vollzeit.
ZIPC1_DE
Filialleiter/-in (m/w/d) im CAP-Markt in Herxheim Arbeitgeber: Lebenshilfe Südliche Weinstraße
Kontaktperson:
Lebenshilfe Südliche Weinstraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Filialleiter/-in (m/w/d) im CAP-Markt in Herxheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Südliche Weinstraße und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für Inklusion unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lebenshilfe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Filialleiter/-in (m/w/d) im CAP-Markt in Herxheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Filialleiter/-in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Führung und im Einzelhandel sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Führungsqualitäten und deine Motivation ein, in einem sozialen Umfeld zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Südliche Weinstraße vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe
Informiere dich über die Werte und die Mission der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Unterstützung für Menschen mit Behinderung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für Führungsverantwortung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Lebenshilfe auf Zusammenarbeit angewiesen ist, betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Erkläre, wie du ein positives Arbeitsumfeld förderst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.