Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schulkindern in integrativen Gruppen und Unterstützung bei täglichen Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. ist seit über 50 Jahren in der Region aktiv.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Teilhabe und arbeite in einem wertschätzenden Team mit positiver Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Empathie für Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Minijob-Basis bietet ideale Vereinbarkeit mit Schule oder Studium.
Die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. betreut seit über 50 Jahren im Raum Vaihingen/Enz und Mühlacker Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in Schulkinder gartengruppen, verschiedenen Wohnformen und Offene-Hilfe-Angeboten und ist in der Region verwurzelt.
Unser Motto „Wir verbinden Menschen“ ist im Sinne von inklusiver Teilhabe und wertschätzender Zusammenarbeit übergeordnetes Ziel unserer Arbeit.
APCT1_DE
Betreuungskräfte auf Minijob-Basis für Schulkindergärten Arbeitgeber: Lebenshilfe Vaihingen- Mühlacker e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Vaihingen- Mühlacker e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskräfte auf Minijob-Basis für Schulkindergärten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Motto "Wir verbinden Menschen" verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Behindertenhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Einrichtung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf inklusive Pädagogik und den Umgang mit Kindern mit Behinderungen beziehen. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für diese Themen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Einrichtungen zu absolvieren. Dies kann dir wertvolle Erfahrungen bringen und deine Motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskräfte auf Minijob-Basis für Schulkindergärten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V.: Nimm dir Zeit, um mehr über die Lebenshilfe und ihre Arbeit zu erfahren. Besuche die offizielle Website, um Informationen über ihre Projekte, Werte und das Team zu sammeln.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Betreuungskraft klar darlegen. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Menschen mit Behinderungen sowie deine Fähigkeiten zur inklusiven Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in Schulkindergärten wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente wie dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Vaihingen- Mühlacker e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Angebote, die sie für Menschen mit Behinderungen bereitstellen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit Kindern gearbeitet hast oder in schwierigen Situationen reagiert hast. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Erwartungen an die Betreuungskräfte sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und empathisch
In einem sozialen Beruf ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Menschen mit Behinderungen. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.