Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Erwachsene mit Behinderung in ihrem Wohnbereich.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt fördert Menschen mit Behinderung in Wohnen und Freizeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, respektvolle Teamkultur und sinnstiftende Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine wertschätzende Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Altenpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Hohenwestedt, kurze Wege zur Werkstatt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt unterstützt in den Bereichen Wohnen, Freizeit- und Tagesbetreuung erwachsene Menschen mit Behinderung. In zwei integrativen Kindertagesstätten fördern, bilden und betreuen wir ferner Kinder mit und ohne Behinderung. Wir legen Wert auf einen menschlichen und respektvollen Umgang auf Augenhöhe.
In unseren Wohnanlagen leben Menschen mit geistiger Behinderung in Gruppen von 10 -16 Bewohnern, die tagsüber in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung beschäftigt sind und ihre Freizeit einschließlich der Wochenenden in der Wohnanlage verbringen. Die Wohnanlage Lerchenfeld bietet ihren Bewohner*innen (insgesamt 33) dank der zentralen Lage in Hohenwestedt einen kurzen Arbeitsweg zur Werkstatt. Sie ist in 3 Wohngruppen + eine Kleingruppe unterteilt. Jede Bewohner*in bewohnt ein ebenerdig gelegenes Einzelzimmer.
Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft / Altenpfleger*in (m/w/d) für Wohnbereich (10 Bewohner*innen) Arbeitgeber: Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt und Umgebung gGmbH
Kontaktperson:
Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt und Umgebung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft / Altenpfleger*in (m/w/d) für Wohnbereich (10 Bewohner*innen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des respektvollen Umgangs und der Förderung von Menschen mit Behinderung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Empathie und Geduld gezeigt hast, können sehr überzeugend sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Arbeit in der Behindertenhilfe beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Tipps erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Pädagogische Fachkraft / Altenpfleger*in (m/w/d) für Wohnbereich (10 Bewohner*innen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Pädagogik oder Altenpflege hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Arbeit mit Menschen mit Behinderung vorbereitet haben.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Ein persönlicher Bezug kann hier sehr hilfreich sein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe-Werk Hohenwestedt und Umgebung gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Grundwerte und die Philosophie des Lebenshilfe-Werkes Hohenwestedt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von respektvollem Umgang und Augenhöhe verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du mit Menschen mit Behinderung gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung dieser Menschen verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die die Bewohner*innen in der Wohnanlage haben, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Lebensqualität der Bewohner*innen zu verbessern.