Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Pflegeaufgaben und unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagierter Verein, der seit 1961 für Inklusion und Unterstützung sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegefachkraft-Ausbildung und Leidenschaft für soziale Arbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem unterstützenden Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit unserer Gründung im Jahr 1961 sind wir für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Ansprechpartner in allen Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders. Unser Verein hat etwa 1.400 Mitglieder und rund 1.000 Mitarbeiter. Wir setzen uns täglich dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg miteinander leben, lernen und arbeiten - das Leben leben, mit all seinen schönen Facetten, aber auch mit allen Herausforderungen.
Für den Bereich Arbeit - Wohnen - Leben suchen wir am Standort Wetzlar zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten (Teilzeit 50%). Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten Arbeitgeber: Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung in der Region Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und soziale Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisationen in deiner Umgebung zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen. Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, ist es wichtig, dass du deine Offenheit für unterschiedliche Schichten und Aufgaben deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierende Pflegefachkraft (m/w/d) mit flexiblen Arbeitszeiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Koordinierenden Pflegefachkraft, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Pflege sowie deine Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich für die Rolle der Koordinierenden Pflegefachkraft qualifiziert. Gehe auf deine Werte und deine Motivation ein, im sozialen Bereich zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verein informieren. Verstehe die Mission und die Werte, die er vertritt, sowie die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung konfrontiert sind.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Pflege unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Vereins zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, ist es wichtig, deine eigene Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Vorteile dies für das Team haben könnte.