Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Eltern bei der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Witten fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung seit über 60 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien aktiv mit und erlebe eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Familienpfleger*in oder Kinderpfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, langfristige Anstellung angestrebt.
Für unser Ambulant Betreutes Wohnen suchen wir ab sofort eine*n Familienhelfer*in / Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Tagdienst in Teilzeit (19,5 Std./Woche). Eine dauerhafte Beschäftigung wird ausdrücklich angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen das Elternpaar bei allen Aufgaben bezüglich ihrer Elternschaft, der Erziehung des Kindes und des Lebens als Familie.
- Sie sorgen für die Begleitung und die Sicherung des Kindes in seiner Entwicklung und stellen das Kindeswohl und den Kindesschutz sicher.
- Sie bringen Ideen für eine personenzentrierte Begleitung des Elternpaares mit und können diese selbstständig umsetzen.
- Sie kooperieren mit allen relevanten Einrichtungen der Lebenshilfe Witten und sind in der Lage, die Dokumentation Ihrer Arbeit durchzuführen.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Familienpfleger*in oder Kinderpfleger*in
- Einschlägige Berufserfahrung in der Betreuung von Kindern
- Erfahrungen in der Begleitung von Erwachsenen mit Behinderung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
- Ein offener und wertschätzender Umgang mit Klienten*innen und Angehörigen
- Bereitschaft zu Wochenendarbeit und Schichtdienst
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle, vielschichtige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Vergütung in Anlehnung an den TVÖD
- Betriebliche Altersversorgung mit Arbeitgeberzuschuss
- Individuelle Einarbeitung und Begleitung
- Vielfältiger Erfahrungsaustausch in einem starken multi-professionellen Team
- Individuelle Förderung Ihrer Kompetenzen durch unser umfangreiches Fortbildungsangebot
Lebenshilfe Witten lohnt sich: Soziale Verantwortung, Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Bikeleasing & Stellplätze, Fort- & Weiterbildung, Jährliche Sonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Systemrelevant & krisenfest.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner*in: Frau Wacker, Tel.: 02302 / 2895 - 451.
Einstellende Gesellschaft im Verbund der Lebenshilfe Witten: ALW Aktives Leben und Wohnen gGmbH, Dortmunder Str. 75, 58453 Witten.
Familienhelfer*in / Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Tagdienst im Projekt „Begleitete Elternschaft\" Arbeitgeber: Lebenshilfe Witten e.V. Frühförderstelle
Kontaktperson:
Lebenshilfe Witten e.V. Frühförderstelle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Familienhelfer*in / Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Tagdienst im Projekt „Begleitete Elternschaft\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Witten und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Familien und Kindern unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote der Lebenshilfe Witten und bringe Ideen mit, wie du deine Kompetenzen erweitern möchtest.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Familienhilfe oder Kinderbetreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Familienhelfer*in / Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Tagdienst im Projekt „Begleitete Elternschaft\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Witten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Witten und das Projekt „Begleitete Elternschaft“ informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Betreuung von Kindern sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Stelle vorbereiten.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Familienhelfer*in / Kinderpfleger*in geeignet bist. Gehe auf deine Motivation ein und erläutere, wie du die Herausforderungen der Rolle meistern kannst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell Referenzen beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Witten e.V. Frühförderstelle vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe Witten
Informiere dich über die Werte und Ziele der Lebenshilfe Witten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Familien unterstützt oder mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Eltern und Kindern zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In diesem Job ist ein offener und wertschätzender Umgang mit Klienten und Angehörigen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Konfliktlösung betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen im Alltag
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen stellst, die sich auf die täglichen Herausforderungen der Familien beziehen, die du unterstützen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.