Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt autistische Klienten in Einzel- und Gruppentherapien und berätst deren Familien.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Witten setzt sich seit über 60 Jahren für Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Einarbeitung und regelmäßige Fortbildungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Autismus positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Heil- oder Sonderpädagogik und Erfahrung mit autistischen Klienten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab 01.01.2025 in Vollzeit (39 Std./Woche).
Für unser Autismus-Therapie-Zentrum | Einstieg ab 01.01.2025
Therapeutische Mitarbeitende / Autismus Therapeuten (m/w/d)
Die Lebenshilfe Witten setzt sich seit über 60 Jahren für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aller Altersstufen und in allen Lebenssituationen ein. Unser Autismus-Therapie-Zentrum bietet Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS), ihren Familien und ihrem Umfeld Hilfen in vielen Facetten an.
Für unser Autismus-Therapie-Zentrum in Witten suchen wir ab 01.01.2025 mehrere Therapeutische Mitarbeitende / Autismus Therapeuten (m/w/d) in Vollzeit (39 Std./Woche).
Ihre Aufgaben:
- Ambulante und mobile autismustherapeutische Einzel- und Gruppenförderung
- Vorbereitung und Durchführung von Hilfeplangesprächen und Entwicklungsberichten
- Dokumentation der therapeutischen Arbeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen
- Eltern- und Umfeldberatung der autistischen Klientinnen und Klienten
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozial-, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- (therapeutische) Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum bzw. die Bereitschaft, sich in diesem Bereich entsprechend fortzubilden
- Wünschenswert: Erfahrung in unterstützender Kommunikation, TEACCH oder systemischer Beratung
- Positives und ressourcenorientiertes Menschenbild
- Hohe kommunikative Kompetenzen und Einfühlvermögen
- Gute organisatorische und administrative Fähigkeiten sowie selbstständiges Arbeiten
- Offenheit für die Zusammenarbeit in einem Team
Wir bieten:
- Ausführliche Einarbeitung
- Flexible und eigenständig zu gestaltende Arbeitszeit (Schwerpunkt nachmittags)
- Abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Multidisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen
- Team- und Fallsupervision
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Fort- und Weiterbildungen
- PTG Volltarifmitglied (Entgeltgruppe F2, 3.910,00 €- 5.310,00 €)
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner*in:
Frau Schroeter, Tel.: 02302 / 2895 – 636
Einstellende Gesellschaft im Verbund der Lebenshilfe Witten:
FLiWi gGmbH, Dortmunder Str. 75, 58453 Witten
#J-18808-Ljbffr
Therapeutische Mitarbeitende / Autismus Therapeuten (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Witten
Kontaktperson:
Lebenshilfe Witten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutische Mitarbeitende / Autismus Therapeuten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Witten und deren Ansatz in der Autismus-Therapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit autistischen Klienten zu teilen. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da hohe kommunikative Kompetenzen gefordert sind, kannst du durch Rollenspiele oder Simulationen deine Fähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung im Bereich Autismus. Das unterstreicht dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung und passt gut zu den Werten der Lebenshilfe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutische Mitarbeitende / Autismus Therapeuten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Witten: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Witten und ihr Autismus-Therapie-Zentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum darlegst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und dein positives Menschenbild.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Lebenshilfe Witten ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Witten vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit autistischen Klienten und deinen Ansätzen in der Therapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative Kompetenzen sind entscheidend in dieser Rolle. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du mit Klienten, deren Familien und anderen Fachleuten kommunizierst, um eine positive Beziehung aufzubauen.
✨Sei offen für Fortbildung
Da die Stelle auch die Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige deine Motivation, dich in den Bereichen TEACCH oder unterstützende Kommunikation weiterzubilden. Sprich über deine bisherigen Fortbildungen und wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben.