Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst
Jetzt bewerben
Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst

Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst

Mönchengladbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere und unterstütze Familien mit Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Lebenshilfe Mönchengladbach bietet Unterstützung für Menschen mit Behinderung seit 1966.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Struktur und idealerweise Erfahrung im sozialen Bereich sind gefragt.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH Mönchengladbach ist ein konfessionsloser und unabhängiger Betreiber von stationären und ambulanten Wohnangeboten für Menschen mit Behinderung sowie ambulanten Diensten und Alltagsbegleitung, bei Reiseangeboten und flexiblen Familienhilfen. Wir bieten Menschen mit geistiger Behinderung Hilfestellung, Assistenz und Begleitung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.

Fakten und Zahlen zur Lebenshilfe Mönchengladbach:

  • 1966 Gründung der Lebenshilfe Mönchengladbach e.V. durch betroffene Eltern: 203 (Vereins-)Mitglieder
  • 2004 Gründung der Wohnen gGmbH: ca. 140 Mitarbeiter/-innen und ca. 100 Ehrenamtler/-innen
  • Unterstützung von rund 450 Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen
  • Mitglied des paritätischen Wohlfahrtverbandes NRW

Für unseren familienunterstützenden Dienst (FuD) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierten und strukturierten Koordinator/in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.

Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst Arbeitgeber: Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH

Die Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH in Mönchengladbach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter/innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Menschen mit Behinderung beizutragen, was die Arbeit bei uns besonders erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Mönchengladbach und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Koordination von Dienstleistungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich der Behindertenhilfe
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Mönchengladbach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Mönchengladbach informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Koordinator/in im familienunterstützenden Dienst zu erfahren.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Fähigkeiten in der Koordination von Dienstleistungen. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich motiviert, bei der Lebenshilfe zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder in der Koordination von Projekten hervor. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Lebenshilfe

Informiere dich über die Werte und Ziele der Lebenshilfe Mönchengladbach. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, dich für ihre Selbstbestimmung einzusetzen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich koordiniert oder unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Zusammenarbeit legst und bereit bist, dich in das bestehende Team einzufügen.

Sei offen für Feedback

Im sozialen Bereich ist Feedback wichtig. Zeige im Interview, dass du bereit bist, konstruktive Kritik anzunehmen und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies kann deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Koordinator/in (m/w/d) im familienunterstützenden Dienst
Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>