Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kindertageseinrichtungen zur Verbesserung der Interaktionsqualität.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Miltenberg e.V. setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein und fördert Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, Gesundheitsmanagement und Zugang zu exklusiven Mitarbeitervorteilen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademischer Abschluss oder langjährige Erfahrung in der Pädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit 19,5 Stunden pro Woche und intensive Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Miltenberg e.V. engagiert sich seit vielen Jahren umfassend für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Miltenberg. Wir bieten ein breites Spektrum an Diensten und Unterstützungen – von der Frühförderung bis hin zu verschiedenen Wohnangeboten –, um Inklusion zu fördern und betroffenen Personen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Ein multiprofessionelles Team arbeitet täglich mit großem Engagement und Weitblick daran, Menschen mit Unterstützungsbedarf in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten.
Wir bieten:
- Bezahlung nach TVöD S 11b mit allen tarifvertraglichen Sozialleistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, einschließlich einer aktiven Schwerbehindertenvertretung, die sich für die Belange unserer Mitarbeitenden einsetzt
- Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen und Fähigkeiten einzubringen
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Mitarbeitervorteilsprogramm „Corporate Benefits“ mit Zugang zu exklusiven Rabatten und Angeboten
- Eine intensive Einarbeitung in eine anspruchsvolle, selbstständige und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum
- 19,5 Stunden pro Woche
Ihre Aufgaben:
- Individuelle und systematische Beratung und Begleitung der jeweiligen Kindertageseinrichtung bei der Weiterentwicklung sowie Festigung der Interaktionsqualität
- Erstellung und Durchführung von individuellen Teambesprechungen, (Inhouse-) Coachings, „Training on the Job“ als auch Workshops und Qualitätszirkel
- Enge Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung und dem Team
- Teilnahme am jährlichen PQB Landesnetzwerktreffen.
Ihr Profil:
- Akademischer Abschluss (bevorzugt aus dem sozialpädagogischen oder pädagogischen Bereich) mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung, oder Erzieher/in mit mehr als zehn Jahren einschlägiger Berufserfahrung und entsprechender Fortbildung.
- Hohe Sozialkompetenzen, insb. Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Moderation, Erwachsenenbildung oder Vergleichbarem im Praxisfeld der Kindertageseinrichtungen.
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau.
- Mobilität, Flexibilität und hohe Fähigkeit zur Selbstorganisation.
- Führerschein Klasse B.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich vorzugsweise über unser Bewerberportal, per Mail oder schriftlich an: Lebenshilfe Miltenberg e.V., Marienstraße 21, 63820 Elsenfeld.
Pädagogische Qualitätsbegleitung (m/w/d) - PQB für die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Arbeitgeber: Lebenshilfeim Landkreis Miltenberg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfeim Landkreis Miltenberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Qualitätsbegleitung (m/w/d) - PQB für die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Miltenberg e.V. und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und im Coaching vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Mobilität. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kindertageseinrichtungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Mobilität und Selbstorganisation klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Qualitätsbegleitung (m/w/d) - PQB für die Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine sozialen Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und relevante Berufserfahrung im Bereich Beratung und Coaching.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfeim Landkreis Miltenberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Lebenshilfe Miltenberg e.V. und deren Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Beratung und im Coaching konkret zur Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen beitragen können.
✨Zeige deine Sozialkompetenzen
In dieser Position sind Kommunikations- und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Selbstorganisation
Da Mobilität und Flexibilität gefordert sind, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du deine Selbstorganisation unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auch in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.