Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und Getränke für unsere Gäste zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das frische und gesunde Ernährung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Mahlzeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur und trage zur Gesundheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Leidenschaft für Essen ist ein Plus!
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Teilzeit oder Vollzeit, ideal für Schüler und Studierende.
Für unsere stationäre Einrichtung „Ma Donna\“ in Lüneburg suchen wir im Umfang von 20 Wochenstunden eine*n Kolleg*in (m/w/d) im Bereich Küche/Verpflegung Mehr unter und
Mitarbeiter:in für Küche/Verpflegung Arbeitgeber: Lebensraum Diakonie e.V.
Kontaktperson:
Lebensraum Diakonie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in für Küche/Verpflegung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen in der Küche und was dir an der Zubereitung von Speisen Freude bereitet. Das hilft uns, deine Motivation besser zu verstehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor. In einem Vorstellungsgespräch für eine Küchenposition kann es sein, dass du deine Kochfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Übe einige Gerichte, die du gerne zubereitest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und -kultur. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du gut zu uns passt und unsere Philosophie teilst, erhöht das deine Chancen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in für Küche/Verpflegung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Mitarbeiter:in für Küche/Verpflegung gefordert werden.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Küche und Verpflegung darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Mitarbeiter:in für Küche/Verpflegung qualifizieren.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebensraum Diakonie e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über die gängigen Gerichte und Zubereitungsmethoden, die in der Küche verwendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Vorlieben zu teilen, um dein Wissen und deine Leidenschaft für die Gastronomie zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Dynamik in einem Küchenteam verstehst.
✨Hygiene- und Sicherheitsstandards kennen
Zeige, dass du die Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit verstehst. Informiere dich über die relevanten Vorschriften und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in deiner Arbeit umsetzt.
✨Flexibilität und Stressresistenz demonstrieren
Die Arbeit in einer Küche kann hektisch sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen des Jobs gewappnet bist.