Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Klient*innen in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Lebensraum Diakonie e.V. hilft Menschen in Not im nordöstlichen Niedersachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Soziale Arbeit Studium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Lebensraum Diakonie e.V. ist mit 360 Mitarbeitenden in unterschiedlichen sozialen Handlungsfeldern im nordöstlichen Niedersachsen aktiv. Unter anderem beraten und betreuen wir alleinstehende wohnungslose Menschen und mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen. Das zentrale Ziel ist die Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität unserer Klient*innen durch unsere Hilfe zur Befähigung einer selbstbestimmten Lebensführung.
Für unsere Beratungsstelle in Osterholz suchen wir ab sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt unbefristet im Umfang von 38,5 Std./Woche eine*n Sozialarbeiter*in m/w/d.
Ihre Hauptaufgaben in der Wohnungsnotfallhilfe und Eingliederungshilfe sind:
- Beratung, Betreuung, Versorgung, Begleitung und Unterstützung der Klient*innen in allen hilferelevanten Bedarfsstellungen
- Psychosoziale Gespräche über die persönliche Situation, Krankheit und Ängste
- Alltagsbewältigung im Wohn- und persönlichen Bereich
- Organisation und Durchführung von Hilfeplangesprächen und Hilfekonferenzen
- Einschalten von und Vermittlung in andere Fachdienste
- Erstellung von Hilfeplänen, Fallplanung, Ermittlung von Eigen- und Hilferessourcen
- Antragswesen und Verhandlungen mit Behörden zur Sicherung der materiellen Lebensgrundlagen, vornehmlich in den Rechtskreisen SGB II und XII
- Sucht- und Gesundheitsberatung
- Anregungen und Unterstützung bei der Erweiterung des Lebenskreises über den Wohnbereich hinaus
- Hilfe bei der Suche von und Vermittlung in Arbeit
Wir bieten Ihnen:
- Regelmäßige Supervision
- Gute strukturelle und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Berufliche und persönliche Perspektiven
- Attraktive Vergütung nach TV DN (Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen) mit zusätzlicher Altersversorgung, Kinderzulagen, Entlastungstagen und weiteren Sozialleistungen
Ihre Arbeitsweise ist kontextbezogen, suchtakzeptierend, lebenslagen- und alltagsorientiert. Sie arbeiten sozialraum-, lebenswelt- und ressourcenorientiert. Dabei handeln Sie selbständig, verantwortungsvoll und teambezogen. Ein verlässliches, erfahrenes und innovatives Team wird Sie einarbeiten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Ihre Arbeitszeiten können Sie in einem hohen Maß flexibel gestalten.
Wir erwarten Ihre Identifikation mit den Grundsätzen der Diakonie, dabei legen wir Wert auf alters-, gender-, und ethnische Vielfalt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Stelle erfordert die Vorlage, bzw. vor Arbeitsaufnahme die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses sowie den PKW Führerschein.
Weitere Informationen zu unseren Diensten und weiteren Einrichtungen sowie Ihren Perspektiven in unserem Trägernetzwerk finden Sie auf unserer Website in der Rubrik "arbeiten bei uns". Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an bewerbung@lebensraum-diakonie.de mit der Kennzahl OHZ 01/25 oder nutzen unser Bewerbungsformular online. Für Fragen rund um das Stellenangebot kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Sie!
Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Lebensraum Diakonie e.V.
Kontaktperson:
Lebensraum Diakonie e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst wertvolle Tipps von erfahrenen Sozialarbeitern erhalten.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Ehrenamtliche Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen können dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch dein Netzwerk erweitern. Zeige dein Engagement und deine Leidenschaft für die soziale Arbeit, was bei uns sehr geschätzt wird.
✨Informiere dich über die Diakonie
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Diakonie auseinander. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Grundsätze der Diakonie verstehst und lebst, hebt das deine Chancen auf eine Anstellung deutlich.
✨Bereite dich auf Fallbeispiele vor
In Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter*innen werden oft praktische Fallbeispiele besprochen. Überlege dir im Voraus, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Fachwissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Lebensraum Diakonie e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Lebensraum Diakonie e.V. informieren. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Sozialarbeiter*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere in der Beratung und Unterstützung von Klient*innen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Identifikation mit den Grundsätzen der Diakonie darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennzahl OHZ 01/25 in deiner Bewerbung angibst und alle geforderten Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebensraum Diakonie e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Diakonie
Informiere dich über die Grundsätze und Werte der Diakonie, insbesondere in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Vielfalt. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Klient*innen erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Beratung, Betreuung und Unterstützung verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.