Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler*innen im Unterricht und unterstütze sie bei Lern- und Sozialkompetenzen.
- Arbeitgeber: LebensWelt bietet seit 1999 Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interkulturellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Heil-, Sozial- oder Sonderpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen offene Persönlichkeiten mit Engagement für die Arbeit im interkulturellen Bereich.
Deine Aufgaben
- Begleitung und Unterstützung während des Unterrichts
- Förderung von Konzentration, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
- sozial-emotionale Kompetenzen stärken, Umgang mit Konflikten pädagogisch gestalten, Problemlösestrategien entwickeln
- Kommunikationsförderung
- Lern- und Arbeitsprozesse strukturieren
- Förderung der sozialen Integration und der Unterstützung beim Einsatz besonderer Hilfsmittel
- Hilfestellungen im schulischen Alltag (An- und Auskleiden, Pausensituationen, Mobilität etc.)
- enge Zusammenarbeit und Kooperation mit schulischem Personal (Lehrkräfte etc.) und anderen Institutionen (Jugendamt, Teilhabefachdienst etc.)
Das bringst Du mit
- abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sonderpädagogik oder
- abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten
- Identifikation mit dem Leitbild von LebensWelt:
- hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität und psychischer Belastbarkeit
Das macht uns aus
- Zusammenarbeit in einem interkulturellen und multiprofessionellen Team mit diversen Zusatzqualifikationen
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Einarbeitung, kollegiale Beratung, feste Ansprechpersonen
- flache Hierarchien, Anerkennungs- und Willkommenskultur
- Rückhalt durch den Träger
- regelmäßige Supervision sowie spezifische Fort- und Weiterbildungen
- angemessene Vergütung
So erreichst Du uns
Wir freuen uns auf offene Personen mit Lust an der Arbeit im interkulturellen Bereich. Fragen zu den offenen Stellen beantworten dir Michael Santos Braz und Olga Giancaterino (030 61 62 56 01). Weitere Informationen zu unserem Träger findest du unter www.lebenswelt.de. Informationen zur Schulbegleitung findest du hier.
Über uns
Schön, dass du die Seite unserer Stellenangebote besuchst. Wir suchen engagierte Mitarbeitenden, die unsere Vision einer chancengerechten Teilhabe teilen. Der Träger bietet seit 1999 sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen.
Unser Angebotsspektrum reicht von verschiedenen Angeboten im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung über Begleiteten Umgang, Eingliederungsförderung und BEW für junge Menschen und Erwachsene, Begleitete Elternschaft, Schulbezogene Jugendhilfe an vielen Standorten, Deutsch- und Integrationskurse, einem Autismus-Zentrum, einem Bildungszentrum, zwei Stadtteil- und einem Jugendzentrum bis hin zu sieben Kindertagesstätten.
Bei Fragen wende dich gern an bewerbung@lebenswelt.de. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Kontaktperson:
LebensWelt gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter*in (m/w/d) für den Osten Berlins
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heil- und Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu teilen. Zeige, wie du soziale Integration gefördert und Konflikte pädagogisch gelöst hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und das Leitbild von LebensWelt. Stelle sicher, dass du in deinem Gespräch zeigst, wie deine persönliche Philosophie und dein Engagement mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter*in (m/w/d) für den Osten Berlins
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Träger: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über LebensWelt. Besuche die Website und lerne mehr über deren Vision, Angebote und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium sowie relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle als Schulbegleiter*in geeignet machen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Schulbegleiter*in interessierst und was dich an der Arbeit im interkulturellen Bereich reizt. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWelt gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere solchen mit herausforderndem Verhalten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Schulbegleitung kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, dich schnell an neue Herausforderungen anzupassen und kreative Lösungen zu finden.
✨Identifiziere dich mit der Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und die Vision des Trägers. Zeige während des Interviews, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und erkläre, warum dir die chancengerechte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen wichtig ist.