Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein sozialpädagogischer Träger, der seit 1999 vielfältige Hilfsangebote für Familien bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Empathie und idealerweise Erfahrung in der sozialen Arbeit oder Pädagogik.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten und in unterschiedlichen Programmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen engagierte Mitarbeitende, die unsere Vision einer chancengerechten Teilhabe teilen. Der Träger bietet seit 1999 sozialpädagogische Unterstützungs- und Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, zur Bewältigung von Krisen, Erziehungsschwierigkeiten und Alltagsproblemen.
Unser Angebotsspektrum reicht von verschiedenen Angeboten im Bereich der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung über:
- Begleiteten Umgang
- Eingliederungsförderung und BEW für junge Menschen und Erwachsene
- Begleitete Elternschaft
- Schulbezogene Jugendhilfe an vielen Standorten
- Deutsch- und Integrationskurse
- einem Autismus-Zentrum
- einem Bildungszentrum
- zwei Stadtteil- und einem Jugendzentrum
- sieben Kindertagesstätten
Kontaktperson:
LebensWelt Kindertagesstätten gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT, AMBULANTE ERZIEHUNGSHILFEN (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Vision unseres Trägers. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von chancengerechter Teilhabe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Erziehungshilfe verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten Erziehungshilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Träger zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT, AMBULANTE ERZIEHUNGSHILFEN (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Vision: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein Bild von der Vision des Trägers. Überlege, wie deine Werte und Erfahrungen mit dieser Vision übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als pädagogische Fachkraft hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur chancengerechten Teilhabe beitragen kannst. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWelt Kindertagesstätten gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Trägers
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte des Trägers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von chancengerechter Teilhabe verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern, Jugendlichen oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der ambulanten Erziehungshilfe zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten betreffen.
✨Frage nach den Angeboten und Programmen
Zeige Interesse an den verschiedenen Unterstützungsangeboten, die der Träger bereitstellt. Stelle Fragen zu den Programmen, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Angebot auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich einzubringen.