Auf einen Blick
- Aufgaben: Support children and parents with individual social-pedagogical assistance.
- Arbeitgeber: LebensWelt is a non-profit organization with 25 years of experience in child and youth welfare.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, professional development, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in an intercultural team while helping those in need.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social pedagogy or similar, knowledge of child and youth welfare laws, and experience with disabilities.
- Andere Informationen: Multilingual skills are a plus; we value diversity and inclusivity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Bereiche Eingliederungsförderung und Begleitete Elternschaft am Standort Berlin. Der gemeinnützige, interkulturelle Träger LebensWelt ist seit 25 Jahren in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe tätig. Dabei umfasst das Angebot von LebensWelt u. a. Sozialpädagogische Familienhilfe, Begleiteten Umgang, Krisenintervention und Clearing, Aufsuchende Familientherapie, Soziale Gruppenarbeit, Familiengruppenarbeit, Erziehungsbeistand, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung, Flexible Unterstützungsangebote wie z. B: den Einsatz von Sozialassistent*innen, sowie Eingliederungsförderung für Kinder und Jugendliche und Eingliederungshilfen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Kindertageseinrichtungen, stationäre Wohngemeinschaften für Erwachsene und eine Jugendfreizeiteinrichtung. Im Rahmen des SGB IX und SGB VIII bietet LebensWelt am Standort Grüntaler Straße ambulante Eingliederungsförderung an für Kinder/Jugendliche mit körperlichen, geistigen, seelischen Beeinträchtigungen und für Kinder/Jugendliche, die von einer Beeinträchtigung bedroht sind. Das Angebot an diesem Standort umfasst darüber hinaus ambulante Interkulturelle Begleitete Elternschaft für Eltern oder alleinerziehende Mütter und Väter mit Beeinträchtigung. Deine Aufgaben: aufsuchende, individuelle, sozialpädagogische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit seelischen, geistigen, körperlichen und Sinnes-Beeinträchtigungen Begleitete Elternschaft in Form von ambulanter sozialpädagogischer Familienhilfe kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Leitung Vernetzung mit relevanten Institutionen und Kooperationspartner*innen Fachliche Verantwortung: verbindliche Fallübernahme Mitwirkung bei der Erarbeitung des Hilfeplans verlässliche Fallführung gemäß Hilfeplan/Gesamtplan: Beachtung der Zeit und Dauer der Hilfe fristgemäße Abgabe der Arbeitskonzepte und Berichte bzw. der Betreuungsdokumentation Selbstorganisation von Vertretung in Absprache mit der Leitung Vertretung anderer Fachkräfte Zusätzliche Aufgaben: Gewährleistung der Arbeit nach dem Qualitätsmanagementsystem sorgsamer Umgang mit den Räumen und den dort vorhandenen Geräten und Materialien Das macht uns aus: Zusammenarbeit in einem interkulturellen und multiprofessionellen Team mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten gute Einarbeitung, kollegiale Beratung flache Hierarchien und wertschätzende Gesprächskultur Anerkennungs- und Willkommenskultur feste Ansprechpersonen Rückhalt durch den Träger regelmäßige Team- und Einzel-Supervision sowie spezifische Fort- und Weiterbildungen adäquat ausgestaltete Räume zur Nutzung für die pädagogische Arbeit Einsatzgebiet: in den verschiedenen Bezirken von Berlin angemessene Vergütung Das bringst du mit: abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilferechts SGB VIII und SGB IX Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen Mehrsprachigkeit vorteilhaft, z. B. Arabisch, Farsi, Türkisch, Polnisch etc. Identifikation mit dem Leitbild von LebensWelt: wertschätzende Haltung, Ressourcenorientierung interkulturelle und systemische Arbeitsweise Kompetenzen in der sozialpädagogischen Förderung, Beratung, Begleitung und Unterstützung hohes Maß an Eigeninitiative, Engagement, Flexibilität und psychischer Belastbarkeit Fähigkeit zur Teamarbeit Fragen zu den offenen Stellen beantwortet dir unser Team der Eingliederungsförderung für Kinder und Jugendliche (030 – 4372 4280). Wir freuen uns auf offene Personen mit Lust an der Arbeit im interkulturellen Bereich. Fragen zu den offenen Stellen beantworten dir Michael Santos Braz und Olga Giancaterino (030 61 62 56 01). Weitere Informationen zu unserem Träger findest du unter
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Bereiche Eingliederungshilfe und Begleitete Elternschaft am Standort Berlin Arbeitgeber: LebensWelt
Kontaktperson:
LebensWelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Bereiche Eingliederungshilfe und Begleitete Elternschaft am Standort Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Angebote von LebensWelt, insbesondere in den Bereichen Eingliederungsförderung und Begleitete Elternschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte des Trägers verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Mehrsprachigkeit, falls vorhanden, und erkläre, wie diese Fähigkeit dir helfen kann, besser mit Klienten aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu kommunizieren. Dies ist besonders wertvoll in einem interkulturellen Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Bereiche Eingliederungshilfe und Begleitete Elternschaft am Standort Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LebensWelt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Träger LebensWelt informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Angebote und Werte zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen eingehen. Zeige, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur interkulturellen und multiprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensWelt vorbereitest
✨Verstehe die Mission von LebensWelt
Mach dich mit dem Leitbild und den Werten von LebensWelt vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die interkulturelle und systemische Arbeitsweise schätzt und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen in der sozialpädagogischen Förderung und Unterstützung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
LebensWelt legt großen Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungen fragst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.